Diese Meldung ist vom 23.11.2000.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Die Bürgermeister des Kreises Recklinghausen fordern Aktionsprogramm für die Schulen

Presse 23.11.2000

Bürgermeister Klaus Bechtel hatte die Idee, seine Amtskollegin aus Marl und die Bürgermeister aus Gladbeck und Dorsten waren schnell überzeugt: Der Kreis Recklinghausen soll einen Teil seiner Erlöse aus dem ...

Bürgermeister Klaus Bechtel hatte die Idee, seine Amtskollegin aus Marl und die Bürgermeister aus Gladbeck und Dorsten waren schnell überzeugt: Der Kreis Recklinghausen soll einen Teil seiner Erlöse aus dem VEW/RWE-Aktienverkauf in die städtischen Schulen fließen lassen. Umgehend wurde ein gemeinsamer Antrag geschrieben und am vergangenen Dienstag der Konferenz der "Hauptverwaltungsbeamten", das sind die Bürgermeister aller Städte des Kreises und der Landrat, vorgelegt. Was die Bürgermeisterin der Stadt Marl, Uta Heinrich, der Bürgermeister aus Herten, Klaus Bechtel, Eckhard Schwerhoff aus Gladbeck und Lambert Lütkenhorst aus Dorsten in ihrem Antrag formulierten, fand sofort die Unterstützung der Bürgermeister der übrigen Kreisstädte und von Landrat Jürgen Schnipper.

In ihrem gemeinsamen Antrag fordern die Stadtoberhäupter, aus dem Verkaufserlös von über 70 Millionen Mark mindestens 10 Millionen Mark für die Schulen einzusetzen. Hertens Bürgermeister Klaus Bechtel dazu: "Wir brauchen gerade in unserer Region Geld für die Qualifizierung junger Menschen. Das ist die beste Investition in die Zukunft." Das von den Bürgermeistern geforderte "10 Millionen-Sofortprogramm" soll ausschließlich den städtischen Schulen zugute kommen und nach dem Schülerschlüssel verteilt werden. Nach diesem Schlüssel kann Herten rund eine Million Mark erwarten. Klaus Bechtel kennt durch seinen direkten Kontakt den Bedarf an den Hertener Schulen: "Das Geld auf zwingende und notwendige Investitionen zu verteilen, ist deshalb nicht schwierig."

Übrigens: Die Initiative der vier nordrhein-westfälischen Bürgermeister hat ein Vorbild in der Bundespolitik. Auch dort soll ein Teil der UMTS-Lizenzerträge in die Bildung investiert werden.