Diese Meldung ist vom 25.09.2003.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Das top-aktuelle Bildungsangebot für Frauen

Presse 25.09.2003

Am Mittwoch, 1. Oktober 2003, findet im Rathaus Recklinghausen (Ratssaal) zwischen 9.30 und 13.00 Uhr die fünfte Info-Börse für Frauen mit Angeboten zur Weiterbildung in der Region statt.

Die Region verfügt über ein dichtes Angebot an Fort- und Weiterbildung. Die Info-Börse soll dazu beitragen, sich an einem Ort einen weit reichenden Überblick zu verschaffen, Gespräche zu führen und Ansprechpartnerinnen kennen zu lernen.

Ganz gleich, ob Frauen arbeitslos sind, einen beruflichen Wiedereinstieg planen oder im Beruf stehen, hier finden sie Angebote zur beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung. Frauen, die vom Arbeitsamt einen Bildungsgutschein erhalten haben, können sich auf der Info-Börse nach einem geeigneten Anbieter für ihre Qualifizierung umsehen. Auch Frauen, die eine Existenzgründung anstreben, erhalten gezielt Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten während der Gründungsphase.

Es sind in der Regel immer noch Frauen, die Unterbrechungen in der Erwerbsbiographie haben. Dies führt in doppelter Weise zu Weiterbildungsbedarf:

     

  • Der zeitweise Ausstieg aus dem Beruf und der damit verbundene Abstand aus der erlernten Arbeit führen oft zum Überdenken der gewählten Berufslaufbahn. In der Familienphase lernen viele Frauen Fähigkeiten bei sich kennen, die sie im Beruf bisher gar nicht eingesetzt haben. Daraus können sich Wünsche nach Umorientierung oder Höherqualifizierung ergeben.
  • Der technische Fortschritt ist so rasant, dass selbst kurze Unterbrechungen zu Qualifizierungsbedarf führen.
  •  

Insgesamt 20 Weiterbildungsträger und Beratungsstellen werden ihre Angebote präsentieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Diese Info-Börse ist eine Kooperationsveranstaltung der FATZ-Regionalstelle "Frau und Beruf" der Stadt Recklinghausen und der Kommunalstelle "Frau und Beruf" der Stadt Herten.

Eine Anmeldung zur Info-Börse ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Info-Börse gibt es unter den Telefonnummern 02366 / 303 619 und 02361 / 50-2018.