Bundestagswahl 2025: Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

25.02.2025

Wahlbeteiligung in Herten bei 80,20 Prozent

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar standen die Mitarbeitenden der Stadt Herten für die Bürgerinnen und Bürger im Briefwahlbüro bereit.
Vor der Bundestagswahl am 23. Februar standen die Mitarbeitenden der Stadt Herten für die Bürgerinnen und Bürger im Briefwahlbüro bereit.

Alle Stimmzettel sind ausgezählt, die Ergebnisse verkündet – die Bundestagswahl 2025 ist vorbei. Rund 450 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren in Herten im Einsatz und haben dafür gesorgt, dass alles reibungslos ablief. Dies waren nicht nur städtische Wahlhelferinnen und -helfer, sondern auch Freiwillige, Parteimitglieder sowie Mitarbeitende der eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen und anderer Behörden.

„Mein großer Dank gilt allen Wahlhelferinnen und -helfern“, betont Bürgermeister Matthias Müller, der als zuständiger Wahlleiter fungierte. „Ohne ihren Einsatz könnten wir das Wahlgeschäft nicht so zügig und zuverlässig erledigen.“ Um 19.04 Uhr lagen die Ergebnisse des ersten Stimmbezirkes vor. Das letzte Ergebnis lief um 23.14 Uhr ein – zu diesem Zeitpunkt waren alle 22 Stimmbezirke und die jeweiligen Briefwahlvorstände ausgezählt.

Die höchste Wahlbeteiligung konnte im Wahlbezirk 7.0 „Siebenbürger Haus der Jugend“ verzeichnet werden. Dort gaben am Wahlsonntag 62,41 Prozent der Wahlberechtigten des Wahlbezirks ihre Stimme an der Urne ab. Im Wahlbezirk 17.0 „Grundschule Herten-Mitte I“ taten dies nur 46,57 Prozent. Hier gab es die geringste Beteiligung. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung in Herten bei 80,20 Prozent – ein starker Zuwachs zu 2021 als 72,16 Prozent ihre Stimme abgaben.

Die genauen Wahlergebnisse stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://wahl.krzn.de/bw2025/wep030/erg/030-305-BW-gkz-1.html

Pressekontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de