Diese Meldung ist vom 06.09.1999.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Bürgertraber "Herten" präsentiert sich erstmalig in der Öffentlichkeit

Presse 06.09.1999

Gespannt wartet die Bevölkerung in Herten auf den ersten öffentlichen Auftritt "ihres" Hengstes "Herten". Am bevorstehenden Freitag, 10. September, gibt der Jährling, der als "1. Bürgertraber Deutschlands" bekanntgeworden ist, nun ...

Hengst HERTEN (06/99)
Hengst HERTEN soll als "vierbeiniger Werbeträger" den Namen "Herten" in die Schlagzeilen transportieren. Der Hengst ist auf dem traditionsreichen Gestüt Messmann, Waltrop, geboren und wächst dort auf. Aus der Familie von HERTEN stammen der Zuchtrennensieger SIEGEL, der in nur zwei Rennjahren 461.800 Mark verdient hat. Auch die Deckhengste ARRETZ (Gewinne 318.010 DM) sowie ELIXIER (277.582 DM) gehören zur Familie von HERTEN. Als Promi hat HERTEN als erster Jährling dieser Republik natürlich eine eigene Homepage im weltweiten Internet. Wer ihn dort besuchen will, findet ihn unter der Adresse http://www.Traber-Herten.de . Foto: Brigitte Berkau-Hein

Gespannt wartet die Bevölkerung in Herten auf den ersten öffentlichen Auftritt "ihres" Hengstes "Herten". Am bevorstehenden Freitag, 10. September, gibt der Jährling, der als "1. Bürgertraber Deutschlands" bekanntgeworden ist, nun sein Debüt auf der Trabrennbahn in Recklinghausen. Anlässlich des "Herten-Renntages" übergibt das Züchter-Ehepaar Ursula und Klemens Messmann den jungen Hengst an Rathaus-Chef Klaus Bechtel und damit an die Hertener Bürgerinnen und Bürger.

Es ist übrigens nach zehnjähriger Pause - damals von der Werbegemeinschaft "Wir in Herten" organisiert - der zweite "Herten-Renntag". Thomas Kemper vom Marketing Club Herten dazu: "Das Städtchen mit dem wahrscheinlich schönsten Wochenmarkt im Kreis Recklinghausen mausert sich in jüngster Zeit. Von daher ist es an der Zeit, dass sich Herten selbstbewusst in der Kreismetropole präsentiert. Das neue HE! Herten Forum mit den UFA-Kinos sowie die geplanten Rathaus-Galerien sind ja nur zwei Beispiele für die Aufbruchstimmung."

Das Team rund um den Traber - darunter der Marketing Club Herten - hat für die Veranstaltung ein Programm vorbereitet. Der "Herten-Treff" unmittelbar vor der Zieltribüne zum Beispiel ist Anlaufpunkt für alle Hertener. Hier zapft Gastronom Christian Marpe das Pils zum Vorzugspreis für alle, die sich als Hertener zu erkennen geben. Mit der Siegwette im 2. und 3. Rennen ist eine Sonderverlosung gekoppelt. Hierfür hat die Hertener Firma K.E.I.tec ein Handy im Wert von über 400 Mark spendiert. Ferner winken als Preise ein Jahrtausend-Feuerwerk, ein Wochenend-Aufenthalt in der Partnerstadt Schneeberg im Erzgebirge, ein Gastronomie-Gutschein sowie eine Magnum-Sektflasche. Die Veranstaltung klingt mit einem Feuerwerk aus. Der "Herten-Renntag" beginnt am Freitag um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Für den Hengst Herten hat in diesen Tagen der Ernst des Lebens begonnen. Der Buttons Boy-Sohn ist im Trainingscenter von Altmeister Willi Rode eingetroffen. Seine Pflegerin Anke Mintel ist verzückt: "Herr Messmann hat den Hengst in einem Top-Zustand bei uns abgeliefert. Wir haben festgestellt, dass mit Herten bereits gearbeitet worden ist. Obwohl er noch recht jung ist, geht er im Fohlenwagen schon wie ein Alter daher. Es bleibt aber dabei, dass wir das Pferd behutsam aufbauen, damit wir lange Spass an ihm haben."