Diese Meldung ist vom 12.03.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Bilanz Herten putzt sich raus 2016

Presse 12.03.2016

98 Gruppen, 2660 Helferinnen und Helfer, 120 Kubikmeter Müll

(v.l.n.r.) Erster stellvertretender Bürgermeister Alexander Letzel, erster Beigeordneter Volker Lindner und zweite stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde putzten rund um den Doncaster Platz auf Ewald und fanden dabei sogar einen alten Stuhl.
(v.l.n.r.) Erster stellvertretender Bürgermeister Alexander Letzel, erster Beigeordneter Volker Lindner und zweite stellvertretende Bürgermeisterin Silvia Godde putzten rund um den Doncaster Platz auf Ewald und fanden dabei sogar einen alten Stuhl.

Der 18. Hertener Putztag war ein voller Erfolg. Insgesamt haben 2660 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 98 Gruppen mitgemacht und geholfen, Herten von achtlos weggeworfenen Abfällen und einigen Umweltsünden zu befreien. Der erste stellvertretende Bürgermeister Alexander Letzel und die zweite Stellvertreterin Silvia Godde sind sich einig: „Der Putztag ist eine wichtige Aktion für Herten. Gemeinsam können wir viel erreichen.“

Karnevalsvereine, Fahrradfreunde, Reservisten, die Freiwillige Feuerwehr, Kleingärtner, Parteien, Sportvereine, Angelfreunde und auch viele Privatpersonen statteten sich mit Handschuhen und Mülltüten aus, um die Hertener Grünbereiche vom Abfall zu befreien. Erster Beigeordneter Volker Lindner freut sich über so viel Engagement: „Auf unsere Bürgerinnen und Bürger ist Verlass“.

Am ZBH wurde ab 12 Uhr der gesammelte Müll sortiert, gezählt und fachgerecht entsorgt. Hier koordiniert Heike Schulte-Knappmann die Lage: „Besonders schade ist es, dass wir jedes Jahr so viele Elektrogeräte, Sperrmüll oder Problemabfälle in den Grünflächen und Wäldern finden“. Die Abfallberaterin und Organisatorin des Putztages weist darauf hin, dass solche Dinge kostenfrei am ZBH entsorgt werden können. Für Problemabfälle wie Öldosen und Lackreste fahre der Umweltbrummi regelmäßig durch Herten. Hier könne man handelsübliche Mengen kostenfrei abgeben. Sperrmüll und Elektrogroßgeräte werden sogar – nach Termin – vor dem Haus abgeholt – ohne extra Gebühr.

Der Putztag in Zahlen

Während des Putztages kamen stolze 120 cbm Abfall zusammen. Darunter 30 Altreifen, kleine Lack-und Holzschutzdosen, über 23 Farbeimer, Altölkanister, Benzinkanister, viele Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner, Herde, mehrere Fahrräder, 18 Eimer und Kanister mit Chemikalien, diverse Elektrokleingeräte, 7 Feuerlöscher, eine Autobatterie, viele kleine verrostete Dosen mit Sondermüll und 8 Gasflaschen.

29 ZBH-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter waren im Einsatz, der Abfall wurde mit 4 Müllwagen, 8 Pritschenwagen, 1 Radlader und 1 LKW eingesammelt. Hinzu kommen die aufgestellten Container am ZBH und am THW.

Auf der Besenparty wurden 125 Liter Erbsensuppe, 100 Fleischwürste, ca. 90 Portionen türkische Linsensuppe sowie kalte Getränke, Kaffee und türkischer Tee ausgegeben. In fröhlicher Atmosphäre konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal über die besten Funde austauschen. So entdeckten die Putzhelfer zum Beispiel ein Sofa, einen großen Kühlschrank und mehrere Fahrräder.

„Let’s Clean Up Europe“

Im Vordergrund der Aktion standen nicht nur die Sauberkeit in Herten und der Spaß bei der gemeinsamen Aktion, sondern auch ein lehrreicher Hinweis an alle Bürgerinnen und Bürger: „Jeder soll seinen Müll mitnehmen und nicht einfach wegwerfen“ sowie die Aussage der Hertener: „Wir wollen diesen Müll nicht mehr.“

Auch Herten beteiligt sich bei Let’s Clean Up Europe, einer europaweiten Initiative, die zu größerer Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt aufruft. „Denn Abfallvermeidung geht uns alle an“, findet Heike Schulte-Knappmann. „Sie sollte auf keinen Fall an der Stadtgrenze enden. Gemeinsam mit anderen wollen wir mit der Teilnahme ein Zeichen gegen Littering und für die Abfallvermeidung setzen“ Unter http://www.letscleanupeurope.de/ finden Interessierte europaweit weitere Aktionen rund um das Thema Sauberkeit.


Zahlen der letzten Jahre im Vergleich

2016: 2660 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 98 Gruppen, ca. 120 cbm gesammelter Müll

2015: 2820 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 102 Gruppen, ca. 125 cbm gesammelter Müll

2014: 3004 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 103 Gruppen, ca. 104 cbm gesammelter Müll


Problemmüll

2016: 30 Altreifen, kleine Lack-und Holzschutzdosen, über 23 Farbeimer, Altölkanister, Benzinkanister, viele Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner, Herde, mehrere Fahrräder, 18 Eimer und Kanister mit Chemikalien, diverse Elektrokleingeräte, 7 Feuerlöscher, eine Autobatterie, viele kleine verrostete Dosen mit Sondermüll und 8 Gasflaschen.

2015: 8 Altreifen, rund 50 Lack-und Holzschutzdosen, über 45 Farbeimer, 11 Altölkanister, 12 Benzinkanister, 12 Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner, Herde, große Kanister mit Chemikalien, 5 Kanister mit Tiefengrund, diverse Elektrokleingeräte mehrere Kartuschen Silikon, viele kleine verrostete Dosen mit Sondermüll und 8 Gasflaschen.

2014: über 50 Altreifen, über 40 Lack-und Holzschutzdosen, über 80 Farbeimer, über 4 Benzinkanister, 17 Elektrogroßgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner, Herde, große Kanister mit Chemikalien, diverse Elektrokleingeräte, 20 l Hydrauliköl, 20 l Kieselsteinlöser, 21 Lackdosen, 2 x 20 Liter Altöl und 15 Liter Sondermüll in mehreren kleinen Dosen, mehrere Kartuschen Silikon, viele kleine verrostete Dosen mit Sondermüll. Auch ein Tresor wurde aus einem Teich gefischt.


ZBH-Einsatz

2016: 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 4 Müllwagen, 8 Pritschenwagen, 1 Radlader, 1 LKW

2015: 29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 3 Müllwagen, 10 Pritschenwagen, 1 Radlader, 1 LKW

2014: 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 3 Müllwagen, 10 Pritschenwagen, 1 Radlader, 1 LKW


Besenparty

2016: 125 l Erbsensuppe, 100 Fleischwürste, türkische Linsensuppe ca. 90 Portionen

2015: 125 l Erbsensuppe, 100 Fleischwürste, türkische Linsensuppe ca. 90 Portionen

2014: 125 l Erbsensuppe, 100 Fleischwürste, türkische Linsensuppe ca. 90 Portionen

Pressekontakt

Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten.de, www.herten.de, www.facebook.com/stadtherten, www.youtube.com/pressestelleherten