Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Unter dem Motto "Fluß, Stadt, Land" wird sich die Region entlang von Emscher und Lippe bei der Regionale 2004 bzw. 2006 präsentieren. Dies wurde auf der Bewerbungskonferenz am Mittwoch, 10. Februar 1999, in Castrop-Rauxel von allen Vertretern aus der Region einvernehmlich beschlossen.
Nachdem am 14. Januar 1999 ein gemeinsames Auftreten der Städte Gelsenkirchen und Bottrop, über den Kreis Recklinghausen, Dortmund, Lünen, Bergkamen und Werne bis Hamm vereinbart wurde, trafen sich auf Einladung von Landrat Hans Ettrich und Oberkreisdirektor Ulrich Noetzlin nun die Vertreter der 17 beteiligten Städte, um das weitere Vorgehen abzustimmen. So wurden für die Bewerbung sechs Leitthemen festgelegt, für die nun innovative Projekte aus den Bereichen Wasser, Wirtschaft und Arbeit sowie Stadtentwicklung und Wohnen entwickelt werden sollen.
Stadtdirektor Klaus Bechtel begrüßte noch einmal den Entschluß, die beiden eng verwandten Bewerbungen - "Canale Regionale" (aus Dortmund, Castrop-Rauxel, Waltrop und Datteln) und "Zweistromland Emscher-Lippe" (die anderen Städte des Kreises Recklinghausen, sowie Gelsenkirchen und Bottrop) - zusammenzufassen.
Eine interkommunale Arbeitsgruppe wird nun die gemeinsame Bewerbung erstellen. Josef Haug, Leiter der Stadtentwicklung im Hertener Rathaus und Mitglied dieser Arbeitsgruppe findet: "Es ist wichtig, dass Herten sich mit ganzer Kraft in die Regionale einbringt. Dies kann erheblich zur Imageverbesserung unserer Stadt beitragen."
Im April wird das nordrhein-westfälische Landeskabinett endgültig entscheiden, welcher Bewerber die Regionale im Jahre 2004 bzw. 2006 ausrichten wird.