Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Zu seiner ersten Sitzung trifft sich der Ausschuss für Schule und Jugend (ASJ) am Montag, 29. November 99 um 17 Uhr. Sitzungsort ist die Aula des Städtischen Gymnasiums.
Der Ausschuss für Schule und Jugend ist in seiner Zusammensetzung und Aufgabenstellung ein neuer Ausschuss, den der Rat nach der Kommunalwahl im September gebildet hat. Er vereinigt die Aufgaben des Jugendhilfeausschusses und des Schulausschusses. Damit wird auf politischer Ebene nachvollzogen, was innerhalb der Stadtverwaltung bereits seit mehr als fünf Jahren Realität ist: Die Zusammenführung der beiden großen kommunalen Aufgabengebiete Schule und Jugend im gleichnamigen Fachbereich.
Formal stellt sich die Situation etwas anders dar, denn eine Zusammenlegung der beiden Ausschüsse war rechtlich nicht so ohne weiteres möglich. Deshalb musste die Stadt beim Innenministerium eine Genehmigung beantragen, in der laufenden Wahlperiode auf den Schulausschuss verzichten zu können. Der neue Ausschuss für Schule und Jugend bleibt deshalb Jugendhilfeausschuss im Sinne des Gesetzes und nimmt die Aufgaben des Schulausschusses mit wahr.
Der Hertener Fachbereichsleiter Cay Süberkrüb sieht darin jedoch keine Wertung:" Ich bin sicher, dass der neue Ausschuss die beiden Aufgabengebiete Schule und Jugend gleichrangig wahrnehmen wird. Die Zusammenführung hat bereits in der Verwaltung gezeigt, dass sowohl Schulverwaltung als auch Kinder- und Jugendarbeit davon profitiert haben. Um die Interessen junger Menschen - dazu gehört nun einmal auch ganz wesentlich Schule - besser vertreten zu können, ist diese starke und gemeinsame Positionierung auch im politischen Raum hilfreich."
In seiner ersten Sitzung wird sich der Ausschuss für Schule und Jugend allerdings noch nicht vorrangig der inhaltlichen Arbeit widmen, sondern zunächst einmal einige strukturelle Fragen klären. Anders als bei den übrigen kommunalen Ausschüssen üblich, wird der Ausschussvorsitz nicht nach dem sogenannten "Zugreifverfahren" im Rat vergeben, sondern der bzw. die Vorsitzende sowie Stellvertreter werden in der ersten Sitzung von den stimmberechtigten Mitgliedern gewählt. Zu diesen zählen neben neun Ratsmitgliedern auch sechs "in der Jugendhilfe erfahrene Frauen und Männer", die als sachkundige BürgerInnen dem Ausschuss angehören.
Überhaupt ist der Anteil der Fachleute im neuen Ausschuss beachtlich. Neben den genannten stimmberechtigten sind weitere beratende Mitglieder als Experten u. a. aller Hertener Schulformen, der Kirchen, des Stadtelternrates, des Ausländerbeirates und verschiedener Verwaltungsbereiche vertreten.
Diese Zusammensetzung gewährleistet es, dass die zentralen Fragen der Kinder-, Jugend- und Schulpolitik in Herten institutionsübergreifend, ganzheitlich und realitätsnah diskutiert werden.
Weitere Tagesordnungspunkte werden am Montag neben der Wahl des Ausschussvorsitzes die Wahl der Schriftführer, die Vereidigung der neuen Mitglieder sowie eine Vorstellungsrunde sein. Inhaltlich wird sich der Ausschuss außerdem mit der "FRAG- Freiwilligenagentur Herten" beschäftigen. So richtig in die Arbeit wird der ASJ dann im nächsten Jahr einsteigen.