Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
150 Jahre nach ihrem Tod gilt es, Anne Bronte wiederzuentdecken. Am Sonntag, den 31. Oktober ´99 um 11.00 Uhr, findet im Glashaus Herten eine Matinée zu ihren Ehren statt. Die Mitwirkenden sind: Gabriele Droste, Rezitation; Sabine van Ahlen, Vortrag und Michael Mikolaschek, Klavier.
Zu dieser Begegnung mit der Welt der Anne Bronte laden ein die Stadtbibliothek Herten und die Buchhandlungen Droste (Herten) und van Ahlen (Recklinghausen). Durch Zitate aus ihren Romanen und einem Mosaik aus Kommentaren ihrer Zeitgenossen werden ihr Leben und Werk nachgezeichnet. Begleitet wird diese Matinée von der Musik, die Anne Bronte liebte.
Anne Bronte stand zu Lebzeiten meist im Schatten ihrer berühmten Schwestern Emily und Charlotte. Sehr zu Unrecht, denn ihre kraftvollen Romane "Agnes Grey" und "Die Pächterin von Wildfell Hall" gelten mittlerweile als Meisterwerke des englischen Realismus und sichern Anne Bronte einen Platz an der Seite Jane Austens. Jeder romantischen Verklärung abhold, die sie als "sanften Unsinn" bezeichnete, forderte sie von ihren Zeitgenossen ebenso wie von sich selbst Mut und Aufrichtigkeit. Beides zählte nicht eben zu den Stärken der bigotten, sentimental-romantischen Viktorianer. Man erklärte ihre Romane kurzerhand für roh, pervers und unmoralisch und vergaß sie - bis weit in das 20. Jahrhundert hinein.
Wer heute ein Portrait Anne Brontes erstellen will, der muß, in Ermangelung von Selbstzeugnissen oder Biographien, viele winzige Mosaiksteine zusammentragen aus Briefen und Aussagen ihrer Familie und anderer Zeitgenossen, oft versteckt in einem Nebensatz.
Die Buchhändlerin Sabine van Ahlen, selbst Mitglied der Bronte-Society, hat diese Sisyphus-Arbeit auf sich genommen: Sie folgte seit 1991 immer wieder den Spuren der Brontes durch Yorkshire und hat wochenlang Biographien, Textsammlungen und Archive durchforstet, gesammelt, kopiert und herausgeschrieben. So entstand ein faszinierend neues und lebendiges Portrait der Anne Bronte.