Diese Meldung ist vom 25.01.2016.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

95 neue Bäume bereichern Natur und Stadtbild

Presse 25.01.2016

Mehr Nachpflanzungen als Fällungen in 2015

Neupflanzungen an der Bismarckstraße: Bei diesem kleinen Baum handelt es sich um eine Robinie.
Neupflanzungen an der Bismarckstraße: Bei diesem kleinen Baum handelt es sich um eine Robinie.
In Bertlich stehen neue Ahornbäume an der Sporthalle.
In Bertlich stehen neue Ahornbäume an der Sporthalle.

Der Zentrale Betriebshof hat im vergangenen Jahr insgesamt 95 neue Straßenbäume gepflanzt. Die Zahl der Neupflanzungen ist mehr als doppelt so hoch, wie die Anzahl der gefällten Bäume. 43 Straßenbäume mussten im letzten Jahr aus den verschiedensten Gründen weichen. In den meisten Fällen war der Baum krank, vom Absterben bedroht oder er stellte eine Unfallgefahr dar. Neben vereinzelten Kirschen und Robinien befinden sich überwiegend die Baumarten Ahorn und Linde unter den Neupflanzungen.

Grundsätzlich gilt: Wurde ein Baum gefällt, wird er in vielen Fällen ersetzt. Denn neben der Begrünung des Stadtbildes übernehmen Bäume auch eine wichtige ökologische Funktion. Allerdings kann man nicht jeden gefällten Baum ersetzen: Oft sind die Baumstandorte nach heutigen Maßstäben zu klein oder verkehrstechnische Gründe sprechen gegen eine Ersatzpflanzung.

Die vielen Nachpflanzungen sind noch immer eine Folge des Sturms Ela aus dem Jahr 2014. Insgesamt gab es letztes Jahr 9.700 Straßenbäume in Herten. Der Baumzustandsbericht ist öffentlich und steht allen Interessierten auf der Homepage der Stadt Herten im Rats-Informationssystem zur Verfügung. Grundlage für sämtliche Fällungen und Pflanzungen ist der Baumzustandsbericht 2015.