Schöne Ferien trotz Corona – die wollen die städtische Jugendförderung und freien Träger der Jugendarbeit möglichst vielen Kindern in Herten ermöglichen. Die verschiedenen Angebote finden Interessierte in der untenstehenden Übersicht.
Wichtig: Die Termine finden zu verschiedenen Zeiträumen an mehreren Orten statt. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bei den Organisatoren vorab notwendig. Coronabedingt kann es dabei, je nach Lage, immer wieder zu kurzfristigen Änderungen kommen. Eltern werden deshalb gebeten, sich kurzfristig zu informieren und sich bei Fragen oder Unsicherheiten mit dem jeweiligen Träger in Verbindung zu setzen. Ansprechpartner finden Interessierte unter den jeweiligen Angeboten.
Gesamtschule (Anmeldung ab Montag, 30.05.2022 bis Freitag, 10.06.2022):
Rosa-Parks-Schule
Fritz-Erler-Straße 2
Ferienspass von 10 bis 16 Uhr.
Anmeldung per Email: Kinderferienspass-RPS@ und /oder telefonisch: herten.de
Udo Böhm 0157 33311006
Sonja Fischer 02366 303 497
Achtenbeckschule (ab Montag, 30.05.2022 bis Freitag, 10.06.2022):
Feldstraße 43
Ferienspass von 9 bis 15 Uhr.
Anmeldung per Email: Kinderferienspass@ und/oder telefonisch: herten.de
Ilona Scholl 0157 33311002
Jana Pöter 0157 33311003
Natürlich werden wir für unser Angebot ein Hygienekonzept erstellen, das sich an den aktuellen Geschehnissen orientiert, um für alle ein sicheres Ferienprogramm zu garantieren!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Ferienspaßteam
Folgende Träger bieten in diesem Jahr ein Ferienangebot an (durch das Anklicken der grünen Kreuze öffnet sich das jeweilige Angebot):
Liebe Kinder und Familien, zwei Wochen voller Spiel, Spaß und Abenteuer erwarten euch in den ersten zwei Ferienwochen der Sommerferien. Vom 27.06.22. bis zum 01.07.2022 und vom 04.07.22 bis zum 08.07.2022. In diesem Jahr lädt euch das Team vom Kinderferienspaß wieder zu einer besonderen Zeit ein. Damit keine Langeweile aufkommt, ist ein tolles Ferienprogramm auf die Beine gestellt worden. Wir möchten mit euch unterschiedliche kreative Ausdrucksformen kennenlernen- es wird mit bunten Farben und mit verschiedenen Materialien experimentiert werden- also…tauche mit uns ein in eine in eine Welt voller Farbe und Kunst! Habt ihr Spaß am Jonglieren? Wir beschäftigen uns spielerisch mit verschiedenen Jonglierrequisiten und ihr lernt bei uns verschiedene Techniken der Jonglierkunst kennen. Hierfür benötigt ihr nur Neugier und Spielfreude! Habt Ihr schon einmal Riesenseifenblasen selber gemacht? Von uns erfahrt ihr das Geheimrezept. Dieses kannst Du unter unserer Anleitung selber herstellen und anschließend wunderbar glitzernde Riesenseifenblasen durch das Backumer Tal schweben lassen. Zum Klettern im Freien müsst ihr nicht in die Berge fahren... das könnt ihr auch beim Kinderferienspaß. Mit Mut und Geschicklichkeit werdet ihr unseren Kletterparcours sicher gut bewältigen. Und natürlich darf der Spielkäfer beim Ferienspaß nicht fehlen. Ihr kennt ja alle das rote Auto mit dem lustigen Käfer. Ihr könnt euch tolle Spiele und Fahrzeuge ausleihen und eine phantastische Zeit am Spielkäfer verbringen. Unter anderem haben wir für euch diese tollen Sachen geplant: • Bilderrahmen gestalten Die Durchführung der Angebote findet unter Vorbehalt statt. Die Teilnahme am Ferienspaß ist kostenlos, jedoch werden Eltern gebeten, ihren Kindern Verpflegung (Snack, wie Butterbrote, etc.) mitzugeben. Anmeldung für das Ferienprogramm der Jugendförderung in der Rosa-Parks-Schule: |
Vom 01.08.2022 bis zum 05.08.2022 findet das diesjährige Sommercamp statt. |
Juni Name der Veranstaltung: Sommer-Poolparty
Name der Veranstaltung: Wasserdisco
Juli Name der Veranstaltung: Wasserdisco
Name der Veranstaltung: Wasserflöhe-Olympiade
Name der Veranstaltung: Wasserdisco
Name der Veranstaltung: Wasserdisco
Name der Veranstaltung: Wasserdisco
Name der Veranstaltung: Wasserflöhe-Sommerfest
August Name der Veranstaltung: Wasserdisco |
Woche | Angebot | Alter |
27. Juni - 01. Juli Mo. – Fr. | „Hoch auf das Beet“ 10:00 Uhr – 14:00 Uhr | Ab 8 Jahre |
04. Juli – 08. Juli Mo. – Fr. | „Bunter als Bunt“ 10:00 Uhr – 14:00 Uhr | Ab 8 Jahre |
11. Juli – 15. Juli Mo. – Fr. | Zu schade für die Tonne - Kunst aus Müll 10:00 Uhr – 14:00 Uhr | Ab 10 Jahre |
18. Juli – 22. Juli Mo. – Fr. | „Zeitreise“ Abenteuerrollenspiel 08:00 Uhr – 16:00 Uhr | Ab 10 Jahre |
26. Juli – 29. Juli Di. – Fr. | Wochenrückblick Im Quartier 11:00 Uhr – 15:00 Uhr | Ab 12 Jahre |
01. August – 05. August Mo. – Fr. | „Waldläufer“ Ab 10:00 Uhr | Ab 12 Jahre |
Download Programm >> | Anmeldung: marcus.bauer@ waldritter.de |
KUNST AUS DER DOSE – GRAFFITI-WORKSHOP • Crea-Nr: 2140 In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, eine großflächige Leinwand zu besprühen – und das völlig straffrei. Nach einer Einführung in das Thema wird ein selbst gewähltes Motiv erst auf Papier skizziert und dann umgesetzt.
IN DER ZEITMASCHINE – EIN TRICKFILMPROJEKT • Crea-Nr: 3242 Was würdest du tun, wenn plötzlich eine Zeitmaschine vor dir steht? Würdest du einsteigen und einen neugierigen Blick in die Zukunft werfen? Oder reizt dich mehr die Vergangenheit, um zum Beispiel als Cowboy Abenteuer im Wilden Westen zu erleben? Im Team werden wir spannende, lustige und verrückte Ideen entwickeln, fantastische Kulissen bauen und eure Figuren in einer kleinen Knetanimation zum Leben erwecken.
UNTERWASSERRAKETEN UND MONDBOOTE – AUF DEN SPUREN VON: JULES VERNE • Crea-Nr: 3195 Jules Verne (1828–1905) war ein Visionär. In den ungewöhnlichsten Fahrzeugen und Flugmaschinen schickte er seine Leserinnen und Leser an spektakuläre, damals noch weitgehend unerforschte Orte. In unserer einwöchigen Sommerakademie reisen wir zurück in die Welt des Schriftstellers und entwerfen im Stil der damaligen Zeit Maschinen, Kunstwerke und Alltagsgegenstände, die vielleicht die Zukunft bringen wird.
KUNST AUS DER DOSE – GRAFFITI-WORKSHOP • Crea-Nr: 3170 In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, eine großflächige Leinwand zu besprühen – und das völlig straffrei. Nach einer Einführung in das Thema wird ein selbst gewähltes Motiv erst auf Papier skizziert und dann umgesetzt. |
Die Pferdesportgemeinschaft Herten e.V. ist ein Reitverein mit Schwerpunkt im Ausbildungs-/Basisbetrieb, der sich vor allem auf Kinder (ab 4 Jahren) und Jugendliche spezialisiert hat. Die Kurse eignen sich für Interessierte, die das Erlebnis Reitsport kennenlernen möchten oder auch für fortgeschrittene Reiter. Sie sind auf alle 6 Ferienwochen verteilt. Je Kurs können 8 bis 12 Teilnehmer untergebracht werden. Die Kosten belaufen sich zwischen 75 und 95€. Ponyhandling (ab 4 Jahre/sollen Kurs ohne elterliche Begleitung machen) Erlernen der Pferdepflege, Theorie und Praxis, Putzen, Satteln, Trensen Führen, Ausrüstung
Hobbyhorsing (ab 4 Jahren/sollen Kurs ohne elterliche Begleitung machen)
Reitabzeichen RA 10 / 9 / 8: Zwei Stationsprüfungen: 1) Grundkenntnisse Pferdepflege, 2) Bodenarbeit Drei Stationsprüfungen: 1) Grundkenntnisse Pferdepflege, 2) Pferdeverhalten und 3) Bodenarbeit Drei Stationsprüfungen : 1) Rassen, Farben, Abzeichen, Körperbau, 2) Sitzformen, Hufschlagfiguren, Bahnordnung, 3) Bodenarbeit
Bodenschule für Kids (ab 8 Jahren): Grundlegende Kenntnisse im praktischen Umgang mit dem Pferd, theoretisches Wissen zum Verhalten, harmonische Beziehung und sicherer Umgang mit dem Pferd Longieren /Grundkurs (nur für fortgeschrittene Reiter): Grundkenntnisse Longier- und Reitlehre, Tierschutz, ethische Grundsätze, korrektes Longieren mit Longe und Peitsche, Longieren mit Kappzaum oder Gebiss und Hilfszügel
VA 10: Grundübungen nach Weisung des Ausbilders/ Anlehnung Richtlinien Voltigieren Zwei Stationsprüfungen: 1) Umgang mit dem Pferd, 2) Grundbedürfnisse des Pferdes VA9: Grundübungen nach Weisung des Ausbilders/ Anlehnung Richtlinien Voltigieren Genauere Informationen zur Anmeldung, Ort, Zeit, Dauer, Kosten etc. der Kurse finden Sie auf der Homepage der Pferdesportgemeinschaft Herten e.V. unter www.psgherten.de. Bei weiteren Fragen rund um die Kurse und die Anmeldung kontaktieren sie bitte Frau Poweska unter Rufnummer 0177/4645433 oder per mail unter info@ psgherten.de |