Regelmäßige Highlights in Herten
Entdecken Sie die kulturellen Highlights in Herten: Der Kunstmarkt, der Blumen- und Gartenmarkt sowie der Klangraum Glashaus ziehen zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Schlossgelände, in den Schlosspark und in die Innenstadt. Genießen Sie das kreative Flair der Stadt während der beliebten Veranstaltungen "Summer in the City" und den inspirierenden Frauenkulturtagen. Auch das Kinder-Theater KITHEA begeistert mit fesselnden Aufführungen, während der Kulturrucksack NRW jungen Talenten die Möglichkeit bietet, ihre künstlerischen Fähigkeiten auszuleben.
Kunstmarkt
Märkte und Saisonales
Ein beliebtes Event für Kunstliebhaberinnen und -liebhaber sowie für Kreative aus der Region ist der Kunstmarkt in Herten rund ums Schloss. Hier präsentieren lokale Kunsthandwerkerinnen und -handwerker sowie Künstlerinnen und Künstler ihre Werke in einem malerischen Ambiente vor historischer Kulisse. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine besondere Auswahl an Kunstwerken freuen: von Gemälden über Skulpturen bis hin zu Schmuck und Handwerkskunst. Die Kunstschaffenden stehen für Gespräche zur Verfügung und geben Einblicke in ihre Arbeitsweise und Inspiration.
Neben dem Kunstmarkt bietet das Schlossgelände auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Livemusik, kulinarischen Köstlichkeiten und Workshops für Groß und Klein. Er findet jedes Jahr rund ums Schloss am Pfingstsonntag und Pfingstmontag statt.
Alle Infos zum Kunstmarkt 2025
Impressionen
Blumen- und Gartenmarkt in der Hertener Innenstadt

Märkte und Saisonales
Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich die Stadt in eine farbenfrohe Oase mit zahlreichen Ständen, die Blumen, Pflanzen und dekorative Gegenstände für Garten und Balkon anbieten. Von tropischen Pflanzen bis hin zu Gemüsepflanzen und Obstgehölzen ist für alle etwas dabei. Vasen und Dekorationen ergänzen das blumige Angebot.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt dank der Gastronomiestände, die BBQ, Streetfood und süße Leckereien anbieten. Besucherinnen und Besucher jeden Alters dürfen sich ebenfalls auf gute Unterhaltung freuen. Der nächste Blumenmarkt findet 2026 statt. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei der zuständigen Kontaktperson.
Klangraum Glashaus

Musik
Während der Veranstaltungsreihe „Klangraum Glashaus“ finden in der Rotunde im Glashaus Konzerte mit vielen bekannten Größen unterschiedlichster musikalischer Genres statt. Dieser Ort ist für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber sowie Künstlerinnen und Künstler gleichermaßen einzigartig. Auch Newcomerinnen und Newcomer erobern hier die Bühne und begeistern mit ihrer Frische das Publikum. Das Spektrum bei „Klangraum Glashaus“ reicht von Weltmusik über Jazz, Country, Folk, Blues, Pop, A-cappella-Musik und Chanson bis hin zu experimentellen Klangcollagen, die der außergewöhnlichen Architektur der Rotunde im Glasraum Rechnung tragen.
Alle Infos zum Programm 2024 bis 2025
summer in the city

Comedy und Kultur
Das Hertener Programm „summer in the city“ bietet in den Sommermonaten ein besonderes Kulturprogramm für die ganze Familie. Es umfasst Open-Air-Feste wie das Sunset Picknick auf der Halde Hoheward, Sommerkino auf dem Doncaster-Platz der Zeche Ewald, Nachtwanderungen, Musik- und Tanzveranstaltungen, Varieté- und Straßentheatershows sowie Wasserspaß im Copa Ca Backum. Das Kulturbüro organisiert zusätzlich auch eigene Veranstaltungen im Bereich Straßentheater und Musik. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei der zuständigen Kontaktperson.
Frauenkulturtage

Comedy und Kultur
Immer im Frühjahr bringen die Hertener Frauenkulturtage Frauen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen, um ihre künstlerischen und kreativen Talente aufzuzeigen. Das Programm der Frauenkulturtage umfasst diverse Veranstaltungen, darunter Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Lesungen und Diskussionen. Hierbei sollen alle Frauen dazu ermutigt werden, ihre persönlichen Ziele zu verfolgen und ihre künstlerische Ausdruckskraft zu entfalten. Ihre Fragen beantwortet die zuständige Kontaktperson.
7nach8

Comedy und Kultur
Wenn in Herten Zeit für die beliebte Kleinkunstreihe 7nach8 ist, dann können Sie an ausgewählten Tagen um 20:07 Uhr die deutsche Kabarett- und Kleinkunstszene im Glashaus erleben. Neben bedeutenden Namen wie Wilfried Schmickler, Herbert Knebel, Carmela de Feo, Anny Hartmann, Tina Teubner, Stefan Waghubinger, Konrad Beikircher oder Barbara Ruscher tauchen in dieser Kleinkunstreihe auch immer wieder Newcomerinnen und Newcomer sowie sogenannte „Typen ausse Gegend“ auf, die mit ihrem Programm tiefe und immer auch witzige Einblicke ins Seelenleben geben. Auch Musikkabarett-, Chanson- oder A-cappella-Programme gehören zum festen Bestandteil von 7nach8. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei der zuständigen Kontaktperson.
KITHEA – Theater nur für Kinder

Altersempfehlung von 3 bis 10 Jahren
Von Oktober bis März findet das Kindertheater Kithea statt, das vom städtischen Kulturbüro organisiert wird. Dann können Kindergarten- und Grundschulkinder einmal im Monat verschiedene Stücke mit Schauspielerinnen und Schauspielern, Puppen und Musik erleben. Die Aufführungen finden an verschiedenen Orten statt und bieten spannende Abenteuer mit bekannten Figuren aus der Kinderliteratur wie Pippi Langstrumpf oder Pumuckl. Die Stücke thematisieren fremde Kulturen, Freundschaft, Mut und andere wichtige Themen für Kinder. Ihre Fragen beantwortet die zuständige Kontaktperson.
Kulturrucksack NRW

Altersempfehlung von 10 bis 14 Jahren
Der Kulturrucksack NRW in Herten bietet ein breites Spektrum an kulturellen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Durch Workshops, Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Kunst, Musik, Theater und Literatur werden die jungen Teilnehmenden ermutigt, ihre kreativen Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Mit professioneller Unterstützung können sie ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und sich in verschiedenen kreativen Bereichen ausprobieren. Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bei der zuständigen Kontaktperson.
Alle Infos und Angebote über: Kulturrucksack.nrw
Ausstellungen – Kunst in der Maschinenhalle

Comedy und Kultur
Zeitgenössische Kunst können Besucherinnen und Besucher viermal im Jahr in der Maschinenhalle Scherlebeck kostenfrei bestaunen. Sie ist aufgrund ihres speziellen Raumes und der besonderen Atmosphäre ein idealer Ort für Malereien, Fotografien oder Installationen.
Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich mit Mappen beim Kulturbüro bewerben. Einsendeschluss ist immer der 15. September für Ausstellungen im folgenden Jahr.
Alle Infos über die Ausstellungen 2025
Vorverkaufsstellen und Online-Tickets
Hermannstraße 16
45699 Herten
Dienstag und Mittwoch: 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Telefon: 02366 303-232
Werner-Heisenberg-Straße 14
45699 Herten
Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 bis 13:00 Uhr, 13:30 bis 18:00 Uhr
Telefon: 02366 181160
Besucherzentrum Hoheward
Herner Straße 16
45657 Recklinghausen
Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:30 Uhr
Samstag: 10:00 bis 15:00 Uhr, in der Adventszeit 10:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 02361 17002
www.attatroll.de/ticket-vorverkauf
Montag bis Freitag: 08:30 bis 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 17:30 Uhr
Telefon: 0231 9172290
Ticketbestellung online: www.proticket.de
Die Eintrittskarten werden in Zusammenarbeit mit ProTicket vertrieben.