Das städtische Förderprogramm zur Baumpflanzung hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. In nur wenigen Tagen reichten Bürgerinnen und Bürger bereits so viele Anträge auf finanzielle Unterstützung ein, dass die verfügbaren Mittel nun vollständig aufgebraucht sind. Dies gibt das Team „Umwelt und Klima“ der Stadt Herten nun bekannt.
Mit dem Ziel, dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern, wurde das Förderprogramm ins Leben gerufen. Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie auch Mieterinnen und Mieter mit schriftlicher Einverständniserklärung der Eigentümerin oder des Eigentümers, hatten ab Montag, 15. September, die Möglichkeit, Anträge auf Förderung für die Anpflanzung von heimischen Laub- und Obstbäumen auf privaten und gewerblichen Grundstücken zu stellen.
Die Förderhöhe betrug pauschal 500 Euro, maximal bis zur Höhe der angefallenen Kosten. Voraussetzung der Förderung war, dass Gesamtkosten in Höhe von mindestens 100 Euro pro Antrag entstehen.
Ilka Koelsch vom Team "Umwelt und Klima" der Stadt Herten freut sich über den Erfolg: "Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich aktiv an dem Projekt beteiligt. Dies ist ein positives Zeichen für das Umweltbewusstsein in Herten und zeigt, dass viele Menschen bereit sind, einen persönlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten."
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de