Kleinkunstreihe 7nach8
Wenn in Herten Zeit für die beliebte Kleinkunstreihe 7nach8 ist, dann können Sie an ausgewählten Tagen um 20:07 Uhr die deutsche Kabarett- und Kleinkunstszene im Glashaus erleben. Neben bedeutenden Namen wie Wilfried Schmickler, Herbert Knebel, Carmela de Feo, Anny Hartmann, Tina Teubner, Stefan Waghubinger, Konrad Beikircher oder Barbara Ruscher tauchen in dieser Kleinkunstreihe auch immer wieder Newcomerinnen und Newcomer sowie sogenannte „Typen ausse Gegend“ auf, die mit ihrem Programm tiefe und immer auch witzige Einblicke ins Seelenleben geben. Auch Musikkabarett-, Chanson- oder A-cappella-Programme gehören zum festen Bestandteil von 7nach8.
Kontakt
Programm 2025 und 2026
LOL – Das Comedy Start-Up
Donnerstag, 28.08.2025 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 20,00 € / AK 22,00 € / erm. 11,00 €
LOL - Das Comedy Start-up ist eine unterhaltsame Stand-Up-Show mit einem Mix aus aufstrebenden Newcomern sowie Acts, die bereits aus Formaten wie NightWash, Quatsch Comedy Club u. a. bekannt sind. Bei jeder Show stehen bis zu vier Comedians und Comediennes auf der Bühne. Das Ziel: euch mit witzigen Alltagsgeschichten und pointierten Punchlines zum Lachen zu bringen!
Viele Comedians und Comediennes haben in ihrer Anfangszeit in der LOL-Show gespielt, darunter Luke Mockridge, Abdelkarim, Tahnee, Bastian Bielendorfer, Miss Allie, Enissa Amani, Maxi Gstettenbauer, Quichotte u. v. a. m. Allein diese Namen beweisen, dass bei der LOL-Show zwar Newcomerinnen und Newcomer auf der Bühne stehen, sich das Blatt jedoch schnell wenden kann, wenn die Künstlerinnen und Künstler auf einmal durchstarten und nach oben schießen. Später freut sich jeder, der bei den LOL-Shows eines dieser Talente gesehen hat, die frühen Anfänge miterlebt zu haben.
Serhat Dogan „Lachkräfte gesucht“
Donnerstag, 18.09.2025 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 20,00 € / AK 22,00 € / erm. 11,00 €
Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt und in Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire. Seien Sie Teil dieser humorvollen Reise, die zeigt, dass Lachen eine universelle Sprache ist, die uns alle verbindet. „Lachkräfte gesucht“ – der deutsch-türkische Kulturen-Clash mit Lachgarantie.
Serhat sagt: „Ich bin überzeugt, dass Humor eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen schlagen kann. Mein Ziel ist es, durch meine Show nicht nur zum Lachen zu bringen, sondern auch dazu beizutragen, dass wir uns als Gesellschaft näherkommen und besser verstehen.“
Wilfried Schmickler „Herr Schmickler bitte!“
Donnerstag, 02.10.2025 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 28,00 € / AK 30,00 € / erm. 15,00 €
In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler, bitte!“, und diesem Aufruf folgt er gern: Mit seiner Mischung aus gesprochenem Wort, lyrischen Gedichten und ausdrucksstarkem Gesang echauffiert er sich weiterhin über gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt.
Wilfried Schmickler will seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern – mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen. Mit seinem Aufruf zu mehr Toleranz und Mitgefühl wird er weiterhin einen Beitrag zur „Verfreundlichung der Welt“ leisten!
Ersatztermin für den 12.09.2024. Bereits gekaufte Karten sind für diesen Termin gültig.
Blözinger „Das Ziel ist im Weg“
Donnerstag, 13.11.2025 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 20,00 € / AK 22,00 € / erm. 11,00 €
Großes Kino, keine Leinwand – das gibt's nur bei BlöZinger. Robert Blöchl und Roland Penzinger, zusammen „BlöZinger“, sind die Erfinder des KopfKinoKabaretts. Ein Film, live auf der Bühne, mit minimalen Requisiten und maximalen Ideen, die die Vorstellungskraft und die Lachmuskeln des Publikums anregen. Mit schauspielerischer Raffinesse und viel „Schmäh“ erwecken sie skurrile Figuren zum Leben, wechseln blitzschnell die Rollen und ziehen das Publikum in ihren unterhaltsamen Kosmos.
In ihrem zehnten Bühnenprogramm „Das Ziel ist im Weg“ nehmen BlöZinger ihr Publikum wieder mit ins KopfKinoKabarett. Sie erzählen skurrile Geschichten von der Suche nach der eigenen Mitte. Wo beginnt man diese Suche? In der Ferne oder beim eigenen Nabel? Und wenn man die Mitte gefunden hat, informiert man dann seine Liebsten per Postkarte? Oder sollte man es wie der Busfahrer halten, der BlöZinger kürzlich mit den Worten durch die Pampa chauffierte: „It's better to travel hopefully than to arrive.“
Seit 2004 treten BlöZinger auf und wurden mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und zweimal dem Österreichischen Kabarettpreis ausgezeichnet, den renommiertesten Kabarett-Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum.
Gude Leude „Gude Show”
Donnerstag, 11.12.2025 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 20,00 € / AK 22,00 € / erm. 11,00 €
GUDE LEUDE bringen frischen Wind in die Kölner Impro-Comedy-Szene. Mit nur einem Wort aus dem Publikum zaubern sie improvisierte, aberwitzige Szenen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben einen Abend voller Überraschungen: Feiern, Tanzen, Singen und Lachen sind garantiert.
Die vier Künstlerinnen und Künstler Leonie, Tobi, Nils und Christoph lernten sich am Bill Mockridge Springmaus Improvisationstheater kennen und gründeten nun ihr eigenes Ensemble. Mit ihrer Erfahrung erkunden sie die Grenzen der Impro-Comedy und stellen sich dem Unerwarteten in einer schnelllebigen Welt – energiegeladen und voller Selbstironie.
Stefan Waghubinger „Hab‘ ich euch schon das erzählt?“
Donnerstag, 29.01.2026 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 22,00 € / AK 24,00 € / erm. 12,00 €
Wenn jemand in Gedanken, Worten und Werken so grandios und komisch scheitert wie Waghubinger, bleibt ihm nur, immer wieder aufzustehen, sich einen Ruck zu geben und auf den Barhocker zu setzen. Da ihm das Planen der Zukunft nie richtig geglückt ist, schaut er diesmal zurück und ein wenig zur Seite. Die besten Geschichten, für die man diese Kunstfigur liebt, werden noch einmal erzählt und mit neuen Anekdoten und Erklärungsversuchen zu einer Achterbahn der Gefühle verschraubt. Waghubinger denkt und redet dabei so knapp an der Wirklichkeit vorbei, dass man sie manchmal klarer zu sehen glaubt als im Theater der eigenen Welt.
Der berühmte Spiegel, den er vorhält, ist diesmal ein beim Einparken abgebrochener Rückspiegel, und wer will, kann darin sich selbst, die Welt oder einfach wieder einen Waghubinger sehen – philosophisches Granteln und liebevolle Gemeinheiten inklusive. Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt über ihn: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben.“
Stefan selbst sagt von sich, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.
Barbara Ruscher „Romantik – aber zack, zack!“
Donnerstag, 19.02.2026 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 24,00 € / AK 26,00 € / erm. 13,00 €
Barbara Ruscher ist gottlos romantisch – nur merkt das irgendwie keiner. Die aus dem TV („NUHR im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) und dem Hörfunk (WDR2/WDR5) bekannte, preisgekrönte Comedylady plädiert für mehr Romantik im Leben. Ob in der Partnerschaft („Haben wir Stromausfall, oder warum brennen hier Kerzen?“), zwischen Nachbarn und Kollegen, in der Politik oder als Paar im ausgebauten VW-Bus mit oder ohne Kids unterwegs („Immer wollen die mit, die Mia-Chiasamen-Dörte und der Sören-Odysseus“) – die ganze Gesellschaft hat mehr gute Gefühle verdient. Wäre es nicht schön, wenn Hass, Spaltung und Aggression radikal von Liebe, Achtung und Romantik erstickt würden?! Freuen Sie sich auf Comedy Deluxe – es wird romantisch, herrlich satirisch-bissig und vor allem unfassbar lustig.
Matilde Keizer „Lasagne im Bett“
Donnerstag, 05.03.2026 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 18,00 € / AK 20,00 € / erm. 10,00 €
In ihrem ersten Soloprogramm „Lasagne im Bett“ nimmt uns Matilde mit auf eine spannende Reise durch ihr Leben. Sie zeigt uns, wie es ist, als Italienerin in der pulsierenden Hauptstadt zu leben, erzählt von ihren Erfahrungen als Schauspielerin und beleuchtet amüsante kulturelle Missverständnisse – und das alles zusammen mit einer Mutter, die sich nicht jeder wünschen würde.
Mit viel Selbstironie meistert Matilde alles, was das Leben ihr bietet, und bei jedem Lacher wird das Herz ein Stück leichter. Kein Thema ist ihr zu heikel, und das Publikum findet garantiert etwas zum Schmunzeln, Kichern oder herzhaft Lachen – so sehr, dass es manchmal fast wehtut. Der schmale Grat zwischen Schmerz und Humor ist Matildes Spezialität, und ihr dürft euch auf eine unterhaltsame Zeit im Spagat freuen.
„Lasagne im Bett“ ist vielleicht nicht perfekt, aber viel zu gut, um darauf zu verzichten. Es ist der Tomatensoßenspritzer auf der Bettwäsche, der überbackene Käse zum Frühstück – alles, was man sich normalerweise nicht traut, sich zu gönnen.
Jess Jochimsen „Von allen guten Geistern“
Donnerstag, 16.04.2026 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 20,00 € / AK 22,00 € / erm. 11,00 €
Jess Jochimsen begegnet der um sich greifenden Hirn- und Herzvergletscherung mit seiner ganz eigenen Mischung aus kluger politischer Satire, sterbensschönen Songs und schreiend komischen Dias. „Sind wir von allen guten Geistern verlassen?“ Das ist wohl die Frage, die sich in Anbetracht der allgemeinen Lage stellt. Aber: Wer oder was sind diese guten Geister eigentlich genau, die uns da verlassen? Und warum immer gleich alle?
Der vielfach preisgekrönte Autor und Kabarettist geht auf Antwortsuche und verspricht einen begeisternden Abend gegen die laufenden Zumutungen – zurückgelehnt, lustig und hoffnungslos zuversichtlich.
Christine Teichmann „Unterhaltung – ein Sozialdebattl“
Donnerstag, 23.04.2026 | 20:07 Uhr
Eintritt: VVK 20,00 € / AK 22,00 € / erm. 11,00 €
Nach ihrem mehrfach ausgezeichneten Programm „Links Rechts Menschenrecht“ (Reinheimer Satirelöwin, Dresdner Satirepreis) widmet sich Christine Teichmann in ihrem neuen Kabarett-Theaterabend „Unterhaltung – ein Sozialdebattl“ der Ausbeutung von Frauen und der österreichischen Sozialgeschichte.
Auf der Suche nach einer Pflegekraft für ihre steinalte Großmutter, deren Leben als Magd stets von Arbeit, Gebet und „Gosch’n halten“ geprägt war, stolpert Teichmann unfreiwillig komisch über die Fallstricke ihrer eigenen Überzeugungen und Notwendigkeiten. Dabei entlarvt sie sich und das Publikum als Mittäterinnen und Mittäter in ausbeuterischen Systemen, sowohl einst als auch heute. Das ist durchaus zum Lachen – und dazwischen auch tragisch und berührend.