Umweltbrummi Herten
Schadstoffhaltige Abfälle, sogenannte Problemabfälle, wie z. B. Akkus, Chemikalien, Farben, Klebstoffe oder Öle, dürfen nicht in der grauen Restabfalltonne entsorgt werden. Problemabfälle können stattdessen kostenfrei beim Umweltbrummi abgegeben werden, der an festgelegten Terminen und Standorten in Herten steht.
Übersicht über Standorte und Termine
Standort: Katzenbuschstraße/Ecke Stuckenbuscher Weg
Tag: Dienstag
Uhrzeit: 10:30 bis 11:30 Uhr
Termine:
11. November 2025
9. Dezember 2025
Standort: Brinkstraße 14 (Ecke Hinter den Gärten)
Tag: Mittwoch
Uhrzeit: 10:30 bis 11:30 Uhr
Termine:
12. November 2025
10. Dezember 2025
Standort: Zum Bauhof 5 (Mitarbeitendenparkplatz)
Tag: Mittwoch
Uhrzeit: 08:30 bis 12:00 Uhr
Termine:
25. Oktober 2025
29. November 2025
Was wird angenommen und was nicht?
- Abbeizer, Abflussreiniger, Akkus (mit Ausnahme von großen Lithium-Ionen-Akkus/Industrieakkus), Autobatterien, Autopflegemittel
- Backofenreiniger, Batterien, Beizmittel, Benzin, Bleichmittel, Bremsflüssigkeit
- Chemikalien
- Desinfektionsmittel, Druckerpatronen, Düngemittel
- Enthärter, Entkalker
- Farben, Feuerlöscher, Fleckentferner, Fotochemikalien, Frostschutzmittel
- Gift, Grillanzünder
- Holzschutzmittel
- Kitte, Klebstoffe, Kondensatoren, Kosmetik
- Lacke, Laugen, Lösungsmittel
- Öl, Ölfilter
- Pflanzenschutzmittel, Putzmittel
- Quecksilber (Thermometer)
- Rattengift, Reinigungsmittel
- Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spachtelmasse, Spiritus, Spraydosen
- Thermometer, Teerentferner, Tonerkartuschen
- Verdünner
- Halogenlampen: Entsorgung über die graue Tonne
- Komplett ausgetrocknete Eimer von Dispersionsfarben (Wandfarben): Entsorgung über die graue Tonne
- Leere Eimer von Wandfarben: Entsorgung über die gelbe Tonne
- Leuchtmittel (LED, Energiesparlampen): abzugeben am Wertstoffhof
- Große Lithium-Ionen-Akkus (E-Bikes, E-Scooter): Bringen Sie diese zum Fachhandel zurück.
- Renovierungsabfälle (Farbroller, Pinsel, Abdeckfolien, Malerkrepp): Entsorgung über die graue Tonne
Die Annahme von Schadstoffen erfolgt nur in handelsüblichen Mengen, ca. 10 kg bzw. 10 l pro Produktgruppe. Bei größeren Mengen wenden Sie sich an die Mitarbeitenden der Abfallberatung.
Bringen Sie nach Möglichkeit das beschriftete und fest verschlossene Originalgefäß zur Entsorgung mit und vermischen Sie Gefahrstoffe nicht.
Kontakt
Sachbearbeitung/Abfallberatung/
An-, Ab- und Ummeldung von Abfallbehältern