Projekte von NEUSTART INNENSTADT

Der NEUSTART INNENSTADT umfasst eine Vielzahl an unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten. Hierzu gehören z. B. die Neugestaltung von Straßen, Plätzen und Spielplätzen, die Förderung von bürgerschaftlichen Projekten, die Erneuerung von Gebäuden, Veranstaltungen und Feste oder handelsunterstützende Aktionen. Die Projekte des Stadtentwicklungskonzepts INSEK werden kontinuierlich zur Förderung bei verschiedenen Fördergebenden angemeldet. Die Konkretisierung der Projekte, bspw. die Planung der Baumaßnahmen, wird sowohl durch intensive Bürgerbeteiligungen als auch politische Beratungen im Rat der Stadt Herten begleitet.

Die Einrichtung eines Bürger- und Akteursgremiums, des sogenannten Innenstadtbeirats, ist bereits zu Beginn des Stadterneuerungsprojektes vollzogen worden. In diesem werden alle wichtigen Entwicklungen und Planungen von NEUSTART INNENSTADT vorgestellt, erläutert und diskutiert. Die Einschätzungen des Gremiums werden im Anschluss den entscheidungsbefugten Instanzen der Stadt zur Berücksichtigung übergeben.

Im Folgenden sind die Maßnahmen, die für den NEUSTART INNENSTADT insgesamt geplant sind, aufgelistet:

  • Die Innenstadt-Kümmerer sind vor Ort.
  • Gestaltung der öffentlichen Räume in der Innenstadt
  • Projektraum am Place d’Arras
  • Umgestaltung Antoniusgasse und Spielplatz
  • Vorbereitende Untersuchungen und Sanierungsgebiet

DWA-Klimapreis 2025

Die Stadt Herten hat mit ihrem Projekt „Der Park kommt in die Stadt“ den DWA-Klimapreis 2025 gewonnen. Ehemals asphaltierte Straßen in der Innenstadt wurden in einen grünen, lebendigen Raum umgewandelt. Ein zentrales Element des Projekts ist ein unterirdischer Speicher, der Regenwasser effizient speichert. Dieses Wasser wird zur Bewässerung der neuen Grünflächen genutzt.

Ein zusätzlicher Vorteil des Projekts ist die Entlastung des Mischwasserkanalsystems bei Starkregen. Die Umwandlung versiegelter Flächen in durchlässige Oberflächen verringert das Überschwemmungsrisiko.

Alle Infos zum DWA-Klimapreis über Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Youtube:

Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen. Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie diesen Dienst auch wieder deaktivieren.

Gestaltung der öffentlichen Räume in der Innenstadt

„Der Park kommt in die Stadt“, das ist das Motto der Neugestaltung des öffentlichen Raums im Rahmen des Stadtentwicklungsprojektes NEUSTART INNENSTADT der Stadt Herten. Unter diesem vom Rat der Stadt beschlossenen Gestaltungsgrundsatz ist die Neugestaltung der südlichen Ewaldstraße zwischen Vitusstraße und Place d’Arras, der Bramhügel und der Antoniuskirchplatz gemeint. Mit der Umsetzung des Gestaltungskonzeptes „Der Park kommt in die Stadt“, das bereits 2019 entwickelt wurde, sollen die Qualitäten des Schlossparks in die Innenstadt transportiert werden und somit die öffentlichen Räume der Innenstadt eine hohe Aufenthaltsqualität und eine grüne Gestaltung erhalten.

Alle Infos zur Baumaßnahme: Ewaldstraße und Place d'Arras

Alle Infos zur Baumaßnahme: Bramhügel

Alle Infos zur Baumaßnahme: Antoniuskirchplatz

Jeden Mittwoch findet um 13:30 Uhr eine öffentliche Baustellensprechstunde im Projektbüro NEUSTART INNENSTADT (Ewaldstraße 15) statt, in der Ihnen die Verantwortlichen der Baumaßnahme alle Fragen rund um die Baustelle beantworten.