Der Bürgermeister von Herten
Der Bürgermeister ist der oberste politische Repräsentant der Stadt, Dienstvorgesetzter der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und gesetzlicher Vertreter in Rechts- und Verwaltungsgeschäften. Seine Aufgaben umfassen die Vorbereitung von Sitzungen, die Vollziehung von Beschlüssen, die Leitung der Verwaltungsgeschäfte und die Organisation der Stadtverwaltung. Er trägt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Erledigung der Aufgaben. Seit November 2025 vertritt Fred Toplak als Bürgermeister die Stadt Herten.
Grußwort
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freundinnen und Freunde,
herzlich willkommen auf der offiziellen Homepage der Stadt Herten. Es freut mich, dass Sie sich Zeit nehmen, mehr über unsere schöne Stadt und meine Person zu erfahren. Gemeinsam arbeiten wir daran, Herten noch lebenswerter, zukunftsfähig und vielfältig zu gestalten. Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Ideen und Anregungen einzubringen.
Biografie Fred Toplak
Fred Toplak, geboren am 14. Februar 1959 in Gelsenkirchen-Hassel, wuchs als jüngster von vier Kindern als Sohn eines Bergmannes und einer Fabrikarbeiterin auf. Nach dem Besuch der Hauptschule begann er 1975 eine Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklamehersteller, einem Handwerk, dem er bis heute verbunden ist.
Unternehmerische Tätigkeit
Im Jahr 1984 gründete Toplak das Unternehmen Toplak Werbetechnik und Werbeagentur in Gelsenkirchen, seine Ehefrau Barbara Albermann stiegt 1994 mit in den Betrieb ein, der seit diesem Jahr in Herten ansässig ist. Beide sind Handwerksmeister und haben das Unternehmen über 41 Jahre erfolgreich geführt. Fred Toplak zog sich 2016 aus dem operativen Geschäft zurück, während seine Frau die Leitung übernahm.
Politische Karriere
Im Mai 2016 kandidierte Fred Toplak als parteiloser Einzelkandidat für das Bürgermeisteramt von Herten und wurde mit 66,2 % der Stimmen gewählt. 2018 gründete er die TOP-Partei, die bei der Kommunalwahl als drittstärkste Fraktion in den Rat einzog. Bei der Bürgermeisterwahl 2020 verlor er nur knapp gegen einen gemeinsamen Kandidaten mehrerer Parteien. Trotz dieser Niederlage engagiert sich Toplak weiterhin ehrenamtlich als Fraktionsvorsitzender der TOP-Partei und hat in den letzten Jahren das politische Profil der Partei geschärft. Seit November 2025 ist Fred Toplak wieder neuer Bürgermeister der Stadt Herten.
Fragen an den Bürgermeister
Was hat Sie dazu motiviert, in die Politik zu gehen?
Nach 40 Jahren im Beruf und als Unternehmer, überwiegend in Herten aktiv, war sicherlich eine latente Unzufriedenheit mit der Stadtentwicklung Hertens ein Auslöser. Verstärkt durch eigene Motivation, Veränderungsprozesse nicht nur anzustoßen, sondern mitzugestalten und auch umzusetzen.
Haben Sie Vorbilder, die Sie in Ihrer politischen Karriere inspiriert haben?
Vorbilder ist in diesem Zusammenhang vielleicht nicht meine Definition. Es gab und gibt viele Menschen in meinem Leben, die mich beeindruckt haben. Dazu gehören sicherlich ein Helmut Schmidt, aber auch ein Karl Valentin oder Rudi Assauer.
Wenn Sie ein persönliches Motto hätten, das auf ein T-Shirt gedruckt werden könnte, was würde darauf stehen?
„Don’t stop if you’re tired, stop when you’re done!“
Was wäre Ihr verrücktester Wunsch für die Zukunft von Herten, wenn alles möglich wäre?
Ein Pop Art-Museum, in Kombination mit Industriekultur. Dazu gehören auch automobile Leidenschaft und Erlebnisgastronomie.
Haben Sie ein verstecktes Talent, das niemand kennt?
Vielleicht was wenige erwarten – ich kann auch sehr albern und lustig sein. Stand-up-Comedian wäre so ein Ding.
Was schätzen Sie an Herten besonders?
Die Offenheit der Menschen, wenn man ihnen offen und unvoreingenommen begegnet. Die Vielfalt an Möglichkeiten, sich zu engagieren, sich zu beschäftigen und sich zu entspannen – alles auf engstem Raum.
Welche Botschaft möchten Sie den Bürgerinnen und Bürgern Ihrer Stadt mit auf den Weg geben?
Setzt Euch für Eure Stadt ein, gestaltet und pflegt sie mit, es ist Eure Stadt. Überlasst die Stadt nicht anderen, auch nicht der Verwaltung oder dem Bürgermeister, macht es gemeinsam.
Stellvertretungen
Stadtbaurätin Janine Feldmann ist die Stellvertreterin des Bürgermeisters im Amt. Sie vertritt den hauptamtlichen Bürgermeister in Verwaltungsangelegenheiten. Die Erste Beigeordnete wurde vom Rat zur allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters bestellt.
Bei allen Aufgaben, die außerhalb von Ratssitzungen anfallen und nicht nur repräsentativen Zwecken dienen, wird die Vertretung von der allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters als Chef der Verwaltung, also von der Ersten Beigeordneten, wahrgenommen.
Claudia van Hal-Buschhausen (SPD) ist erste stellvertretende Bürgermeisterin, Daniela Müscher (TOP) ist zweite stellvertretende Bürgermeisterin. Silvia Godde (CDU) wurde zur dritten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. Alle drei übernehmen ihre Funktion ehrenamtlich.
Sie vertreten Bürgermeister Fred Toplak bei der Leitung der Ratssitzungen und bei Repräsentationsanlässen, besuchen Vereine, gratulieren zu Altersgeburtstagen und repräsentieren die Stadt Herten in verschiedenen Angelegenheiten.
Bürgeranliegen
Mit einem Bürgeranliegen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen, Anregungen, Kritik oder Beschwerden direkt an den Bürgermeister zu richten. In Herten stehen Ihnen dafür verschiedene Wege offen, um Ihre Anliegen und Vorschläge einzubringen.
Anmeldung und Kontakt
Hinweis: Eine vorherige Anmeldung für die Bürgersprechstunde ist erforderlich. Für die Terminvergabe wenden Sie sich an die Koordinierungsstelle Bürgeranliegen im Bürgermeisteramt per E-Mail unter buergeranliegen@herten.de oder unter der Telefonnummer 02366 303-365.