Gewerbeflächen und -immobilien
Herten hat attraktive Gewerbestandorte und nutzt ehemalige Bergbauflächen für die Wirtschaft. Mit dem Zukunftsstandort Ewald bietet die Stadt einen Gewerbestandort, der in den Landschaftspark Hoheward eingebettet und mit einer optimalen Verkehrsanbindung ausgestattet ist.
Alle Infos zum abgeschlossenen Projekt Zukunftsstandort Ewald von RAG Montan Immobilien GmbH.
Auf der ehemaligen Schachtanlage Schlägel & Eisen 3/4/7 ist ein qualitativ hochwertiges Gewerbegebiet mit einem Stadtteilpark, durchgängigen Fuß- und Radwegeverbindungen und der „Allee des Wandels“ mit Fördermitteln der EU, des Bundes und des Landes NRW entstanden.
Alle Infos zum abgeschlossenen Projekt Schlägel & Eisen 3/4/7 von RAG Montan Immobilien GmbH
Kontakt
Gewerbestandorte
Die Neue Zeche Westerholt ist das neue interkommunale Quartier für Arbeiten und Wohnen, klimagerecht und nachhaltig, mit viel regenerativer Energie und Innovation, mit guter Anbindung und kurzen Wegen. Es wird in den kommenden Jahren auf dem Areal des ehemaligen Bergwerks in Gelsenkirchen und Herten entstehen. Für nachhaltige Investments werden nach Herrichtung und Erschließung flexible Grundstücksgrößen von 1.000 bis 10.000 m² angeboten.
Größe: 39 ha
Lage: Die regionale und überregionale Anbindung besteht über die Autobahnen A 52, A 43 und A 2. In naher Zukunft wird eine eigene S-Bahn-Station auf Westerholt eröffnet werden. Mit der „Allee des Wandels“ wird die Neue Zeche Westerholt zudem auf einem attraktiven Fahrradweg zu erreichen sein.
Entfernungen: BAB 43 10 km, BAB 52 3,4 km, Stadtzentrum 5 km
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Die Vermarktung beginnt im Jahr 2028. Interessierte können sich bei der Wirtschaftsförderung Herten melden.
Alle Infos zum Projekt Neue Zeche Westerholt

Das Gewerbegebiet Nord-West entstand in den 1980er Jahren. Neben größeren produzierenden Unternehmen finden sich hier viele Handwerksbetriebe, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Größe: 59 ha
Entfernungen: BAB 43 2 km, Stadtzentrum 3,1 km
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.
Gewerbegebiet Schlägel & Eisen

Das Gewerbegebiet Schlägel & Eisen entstand auf den revitalisierten Flächen der ehemaligen Zeche Schlägel & Eisen und ist heute Standort für etwa 35 Unternehmen. Neben Handwerksbetrieben und Dienstleistungsbetrieben gibt es hier eine Reihe von Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche. Die ehemalige Schwarzkaue ist heute eine Eventlocation für Konzerte und Veranstaltungen aller Art.
Größe: 7 ha
Entfernungen: BAB 43 2,7 km, Stadtzentrum 2 km
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.
Im Umfeld der Hauptverwaltung der Vestischen Straßenbahnengesellschaft finden sich zahlreiche Handels-, Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen.
Größe: 22 ha Luftaufnahme (PDF | 400 KB)
Entfernungen: BAB 43 1,3 km, Stadtzentrum 3 km
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.
Das kleinste der Hertener Gewerbegebiete mit Handwerk, Produktion und Dienstleistung ist der Standort Scherlebeck.
Größe: 1,5 ha Luftaufnahme (PDF | 400 KB)
Entfernungen: BAB 43 600 m, Stadtzentrum 200 m
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.

Der Hertener Technologiepark befindet sich am nördlichen Rand der Hertener Innenstadt und hat sich zu einem dynamischen Zentrum für Innovation und Technologie entwickelt. Hier sind das Gründer- und Technologiezentrum „ZukunftsZentrum Herten“ sowie die SGS Fresenius GmbH angesiedelt, ein bundesweit tätiger Labordienstleister für analytische Chemie. Die Nähe zum ZukunftsZentrum (ZZH) fördert synergetische Effekte zwischen den ansässigen Firmen.
Ein markantes Wahrzeichen des Parks ist der Siloturm (Wengerturm), der 1961 erbaut und 2005 nach den Entwürfen von Robert Kaller farblich neu gestaltet wurde.
Größe: 13,7 ha
Entfernungen: BAB 2 3,5 km, BAB 43 3,7 km, Stadtzentrum 200 m
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.
Im Einkaufszentrum Disteln befinden sich zahlreiche große Handelsunternehmen sowie eine Vielzahl kleinerer Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe.
Größe: 11,6 ha Luftaufnahme (PDF | 500 KB)
Entfernungen: BAB 43 1,5 km, Stadtzentrum 1,5 km
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.
Obwohl der Name es vermuten lässt, handelt es sich bei der Industriestraße um ein Gewerbegebiet. In diesem Areal sind unter anderem die Firmen Dipl.-Ing. Dr. Ernst Vogelsang GmbH & Co. KG sowie Heukäufer Folien GmbH ansässig.
Größe: 19,3 ha Luftaufnahme (PDF | 400 KB)
Entfernungen: BAB 2 2,9 km, BAB 42 5,8 km, BAB 43 2,7 km, Stadtzentrum 3,5 km
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.
Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald wurde ein modernes Gewerbegebiet geschaffen, das sich auf die Bereiche Freizeit, Logistik und Technologieförderung konzentriert. Hier befinden sich unter anderem das Projekt Motorworld sowie das H2Herten, ein kommunales Technologiezentrum mit Schwerpunkten in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Von diesem Standort aus gelangt man zu den Halden Hoheward und Hoppenbruch im Landschaftspark Hoheward.
Größe: 56,5 ha Luftaufnahme (PDF | 500 KB)
Entfernungen: BAB 2 1,2 km, BAB 42 3,4 km, BAB 43 4,8 km, Stadtzentrum 3,2 km
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.

Im größten zusammenhängenden gewerblich genutzten Gebiet befindet sich das Abfallkraftwerk RZR Herten. Die bei der Verbrennung erzeugte Hitze wird zur Strom- und Fernwärmeproduktion genutzt, die etwa 50.000 Haushalte versorgt. Darüber hinaus ist das Industriegebiet Heimat zahlreicher Unternehmen aus der Logistikbranche.
Größe: 156,1 ha
Entfernungen: BAB 2 3,7 km, BAB 42 3,6 km, BAB 43 4,1 km, Stadtzentrum 5,5 km
Bebauungsplan: Weitere Infos über das Planungsportals der Stadt Herten (Geben Sie dazu den Straßennamen des betreffenden Objekts in die interaktive Karte des Planungsportals ein.)
Noch verfügbare Gewerbefläche: Es stehen keine freien städtischen Gewerbeflächen zur Verfügung.
Gewerbefläche oder -immobilie in Herten anbieten
Die städtische Wirtschaftsförderung bietet einen kostenlosen Vermittlungsservice für Gewerbeimmobilien an und vermittelt Informationen zu freien Gewerbeobjekten an Unternehmen, die auf der Suche nach einem neuen Standort sind.
Im Serviceportal können Sie der städtischen Wirtschaftsförderung Angaben zu Ihrer freien Gewerbeimmobilie oder -fläche übermitteln.
Anwenderzentrum h2herten

Das Anwenderzentum h2herten bietet 1.800 m² Büro- und 1.200 m² Technikraumflächen, die speziell auf die Bedürfnisse und Ansprüche der Branche für Zukunftsenergien ausgerichtet sind. Das Energiekomplementärsystem zur Energiespeicherung von Windstrom mittels Wasserstoff durch Elektrolyse vor Ort ist ein weiterer zentraler Bestandteil und das Alleinstellungsmerkmal des Anwenderzentrums. Neben den unmittelbaren Erweiterungsflächen des Anwenderzentrums stehen weitere Flächen für Ansiedlungen zur Verfügung.
Alle Infos über das Anwenderzentum h2herten