Kithea startet in die neue Spielzeit – Programmheft jetzt erhältlich

Mit Geschichten, Musik und jeder Menge Fantasie startet das Hertener Kindertheater „Kithea“ ab Oktober 2025 in eine neue Spielzeit. Bis März 2026 stehen wieder spannende, witzige und liebevoll inszenierte Stücke für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren auf dem Programm. Neu in dieser Saison: Neben dem Glashaus und der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt (FBW) gehört erstmals auch das Bürgerhaus Herten zu den Veranstaltungsorten. Karten sind ab sofort erhältlich.

"Theater macht nicht nur Spaß – es weckt Neugier, fördert Mitgefühl und lässt Kinder für eine Weile in andere Welten eintauchen", sagt Tim Langer vom Kulturbüro Herten. "Deshalb freuen wir uns, dass wir mit Kithea wieder ein vielfältiges Programm anbieten können – und mit dem Bürgerhaus einen dritten Veranstaltungsort, um noch mehr Kinder und Familien zu erreichen."

Ein Blick ins Programm zeigt: Auch in diesem Jahr bietet die Reihe wieder eine bunte Mischung aus Theater, Musik und zahlreicher Mitmach-Momenten – für Kinder ab 3 Jahren und die ganze Familie. Los geht’s am Sonntag, 5. Oktober, mit dem Theater Tom Teuer und einer fröhlichen Inszenierung der "Bremer Stadtmusikanten", bei der vier ausrangierte Tiere beweisen, dass Mut, Freundschaft und ein schräger Gesangsauftritt auch echte Räuber in die Flucht schlagen können.

 

Am Sonntag, 9. November, sorgt das Seifenblasen Figurentheater für zauberhafte Momente: "Die kleine Hexe und das himmelblaue Einhorn" erzählt mit Witz und Herz von kleinen Eifersüchteleien, großen Überraschungen und dem Wert echter Freundschaft.

 

Weihnachtlich wird es am Sonntag, 14. Dezember, mit dem "Kleinen Zottel Mottel", das dank des Kölner Künstler Theaters mit viel Charme entdeckt, worauf es beim Weihnachtsfest wirklich ankommt.

Im neuen Jahr geht’s rasant weiter: Am Sonntag, 18. Januar, bringen "Die Netzretter" vom Ach ja-Theater spannende Fragen rund um Medienkompetenz und Datensicherheit auf die Bühne – clever, witzig und interaktiv.

 

Eine galaktische Reise erwartet die Kinder am Sonntag, 15. Februar, mit "Schnick & Schnack heben ab" vom Theater Don Kidschote – next generation. Ein Theaterabenteuer über Mut, Vielfalt und das Ankommen in einer neuen Welt.

 

Und schließlich wird am Sonntag, 8. März, getanzt, gesungen und gelacht: Beim Konzert "Krümelmucke" stehen liebevolle Lieder, generationenübergreifende Spielfreude und die Erinnerung an die wunderbare Christiane Weber im Mittelpunkt.

 

Karten und Infos

 

Preise zu den einzelnen Veranstaltungen und alle weiteren Infos erhalten Interessierte im Programmheft, das ab sofort im Rathaus, Glashaus und in der FBW ausliegt und unter www.herten.de/kithea heruntergeladen werden kann. Weitere Fragen beantwortet Tim Langer vom Kulturbüro auch telefonisch unter der Rufnummer 02366 303-372.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de