Kulturrucksack NRW
Der Kulturrucksack NRW ist ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das es Kindern im Alter von zehn bis vierzehn Jahren ermöglicht, kostenfrei oder zu besonders günstigen Preisen an verschiedenen Kulturangeboten teilzunehmen. Die Stadt Herten ist seit 2012 als Kooperationspartner mit Gelsenkirchen Teil dieses Programms. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlerinnen, Künstlern und Vereinen hat die Stadt erneut einen „Rucksack“ voller kreativer Überraschungen geschnürt. Auch die Volksbank Ruhr Mitte und die Hertener Stadtwerke konnten als zusätzliche Unterstützer gewonnen werden, um die attraktiven Angebote weiter auszubauen.
Kontakt
Programm 2025
Gern genäht – Das Modeatelier
Montags, 01.09.2025 bis 01.12.2025 | 16:30 bis 19:30 Uhr
Ort: Büro Herten-Mitte, Jakobstraße 4
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: Haus der Kulturen, Ebru Uykun-Türk
Telefon: 02366 180714 oder per E-Mail: e.uykun-tuerk@haus-der-kulturen.de
Sei deine eigene Designerin, dein eigener Designer. Entwirf deine eigene Mode oder fertige Accessoires wie Gürtel, Kissenhüllen und Taschen an, ganz nach deinem Geschmack. Mit professioneller Hilfe erlernst du tolle Tricks, deine modischen Ideen umzusetzen. Ob die Lieblingsjeans verziert oder aus einem langweiligen T-Shirt ein Prachtstück wird. Am Ende des Kurses findet eine Modenschau statt, in der ihr eure neuen Kreationen präsentiert.
Kreativ werden mit 3D-Druck
Montags (14-tägig), 08.09.2025 bis 15.12.2025 (20.10. entfällt aufgrund der Ferien) | 14:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Quartierbüro Herten-Süd, Elisabethstraße 11–13
Eintritt: kostenlos
Anmeldung: Quartierbüro Herten-Süd
Telefon: 02366 5838080 oder per E-Mail: quartierbuero@hertenerbuergerstiftung.de
Roboter, Monster, Superhelden oder Fabelwesen? In diesem Workshop ist deine Fantasie beim 3D-Druck gefragt. Du erstellst eigene Zeichnungen und lernst, wie sie am Computer in ein 3D-Modell umgewandelt werden. Und dann wird auch schon gedruckt. Dabei erfährst du, wie 3D-Drucker funktionieren und was sie heutzutage alles können. Wusstest du zum Beispiel schon, dass auch Häuser oder Kuchen gedruckt werden?
Leitung: Björn Schmidt (Diplom-Ingenieur), Jonas Prinz