Vermietung von Veranstaltungsräumen
Die Stadt Herten hält für Veranstaltungen wie Seminare, Schulungen, Versammlungen, Tagungen und Feierlichkeiten Räume bereit, die interessierte Bürgerinnen und Bürger stundenweise anmieten können. Die Räumlichkeiten sind flexibel gestaltbar und individuell mit technischer Ausstattung versehen. Das Team vor Ort berät Sie bei der Planung und Organisation Ihrer Veranstaltung, damit alles reibungslos verläuft.
Glashaus Herten

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1994 hat sich das Glashaus als beliebter Veranstaltungsort etabliert. Dank seiner zentralen Lage im Herzen des Ruhrgebiets ist es für alle Besucherinnen und Besucher ein „Treffpunkt der kurzen Wege“, unabhängig davon, welches Verkehrsmittel genutzt wird.
Mit einer gelungenen Kombination aus moderner Architektur und nachhaltigem Baukonzept bietet das Glashaus einen einzigartigen Rahmen für diverse Anlässe.
Die multifunktionalen Räumlichkeiten sind mit zeitgemäßer Veranstaltungstechnik ausgestattet und eignen sich sowohl für Seminare und Tagungen als auch für Messen, Kongresse und Jubiläumsfeiern. Auch eine standesamtliche Trauung in der Rotunde des Glashauses ist möglich.
Alle Infos zu standesamtlichen Trauungen in der Rotunde
Datenübersicht
Raum | Kapazität | Preis/Stunde (privat) |
Rotunde | 280 Personen | 55,00 € |
Vortragsraum | 50 Personen | 15,00 € |
Konferenzraum | 30 Personen | 15,00 € |
- Bühne: max. 7 m x 5 m
- Tonanlage: 3-kW-Syrincs-Sound-Systeme mit kompletter Peripherie
- Lichtanlage: für Theater- und Musikveranstaltungen
- Sonstiges
- Beamer
- Bühnenelemente
- Diaprojektor
- Flachbild-TV
- Flipchart
- Internetanschluss
- Lautsprecheranlage
- Leinwand
- Mikrofon
- Pinnwand
- Rednerpult
- Stellwände
Das Glashaus setzt mit seiner modernen Architektur neue Akzente in der Hertener Innenstadt und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Die Front an der Hermannstraße passt zu den Nachbarhäusern, während der Haupteingang zur Bibliothek über ein großzügiges Foyer erfolgt. Zum Jakobsplatz hin übernimmt das Gebäude verspielte Formen älterer Häuser. Die Rotunde ist mit der Bibliothek verbunden, kann jedoch durch eine gläserne Faltwand abgetrennt werden.
Die berankten Galerien in der Rotunde bieten einen Blick auf die subtropische Bepflanzung und dienen bei Veranstaltungen als Zuschauerlogen. Das Glashaus verfolgt das Konzept der „grünen Solararchitektur“, bei dem Sonnenlicht, Pflanzen und Fernwärme zur Beheizung des Gebäudes genutzt werden. In den kälteren Monaten wird die erwärmte Luft aus den „Luftkollektoren“ in die Bibliothek geleitet. Die Abluft wird in die Rotunde zurückgeführt, wo Pflanzen sie mit Sauerstoff anreichern, bevor sie in die Leseräume gelangt. Ein computergesteuertes Regelsystem ermöglicht eine Energieeinsparung von etwa 30 %.
Das Glashaus-Team steht Ihnen als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite, um Ihre Ideen von einem Seminar bis zu einem Kongress zu verwirklichen. Der Veranstaltungsservice unterstützt Sie bei der Organisation Ihres Rahmenprogramms, und Sie können auch auf die hauseigene Technik zurückgreifen.
Vereine, Verbände und Initiativen zahlen nur 50 % des Nutzungsentgeltes, und bei Vorlage des Herten-Passes reduziert sich der Entgeltsatz je Nutzung/Stunde um 2,50 €.
Zeche Scherlebeck

Im Norden von Herten, an der Scherlebecker Straße, wurde mit Unterstützung des Landes NRW ein historisches Gebäudeensemble des ehemaligen Schachts V/VI des Steinkohlebergwerks Schlägel & Eisen restauriert und umfassend renoviert. Die Anlage nahm am 1. August 1898 ihren Betrieb auf. Besonders sehenswert ist eine der beiden gut erhaltenen Dampfzwillings-Fördermaschinen, die nach Absprache mit dem „Förderverein Schacht 5“ besichtigt werden kann.
Die Zeche Scherlebeck beeindruckt mit ihrer architektonisch ansprechenden Gründerzeitfassade und den zahlreichen Rundbogenfenstern, die den Räumen ein lichtdurchflutetes und außergewöhnliches Ambiente verleihen. Mieten Sie die Maschinenhalle für Ausstellungen oder Messen oder nutzen Sie den Stadtteiltreff als Veranstaltungsort für betriebliche und private Feiern.
Datenübersicht
Raum | Größe | Kapazität | Preis/Stunde (privat) |
Stadtteiltreff mit Küche | 172 m² | 110 Personen | 47,60 € |
Maschinenhalle | 264 m² | 140 Personen | 41,65 € |
Stadtteiltreff:
- Flipchart
- Lautsprecheranlage
- Leinwand
- Mikrofon
- Pinnwand
- Stellwände
- Verdunklungsmöglichkeit
Eine Fremdbewirtung ist möglich.
Vereine, Verbände und Initiativen zahlen nur 50 % des Nutzungsentgeltes.
rebeq GmbH
Scherlebecker Straße 260
45701 Herten
Frau Ruch
Montag bis Freitag: 09:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: 02366 180417
ruch@rebeq.de
Impressionen Stadtteiltreff
Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt
Mit einem abwechslungsreichen Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bietet das Haus Bürgerinnen und Bürgern vielseitige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung sowie den Vereinen Unterstützung und qualifizierte Beratung an.
In der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt (FBW) haben sowohl Privatpersonen als auch Vereine die Möglichkeit, Räumlichkeiten zu mieten. Die flexiblen Räume bieten eine ideale Umgebung für verschiedene Anlässe, sei es für festliche Feiern wie Hochzeiten und Geburtstagsfeiern, oder für geschäftliche Veranstaltungen wie Seminare und Tagungen. Auch für Freizeitaktivitäten und sportliche Events sind die Räumlichkeiten bestens geeignet.
Datenübersicht
Raum | Größe | Kapazität | Preis/Stunde |
Saal für Tagungen und Sportkurse | 133 m² | 120 Personen | 15,00 € |
Saal mit Küche für Tagungen und Sportkurse | 120 Personen | 25,00 € | |
Saal mit Caféthek/Küche | 120 Personen | 40,00 € (privat) | |
Caféthek/Küche | 60 Personen | 20,00 € (privat) | |
Seminarraum 5 | 40 m² | 20 Personen | 7,50 € |
Seminarraum 4 | 20 m² | 10 Personen | 5,00 € |
Bewegungsraum (Hallenschuhe sind erforderlich, auch nutzbar für Kindergeburtstage zum Toben) | 90 m² | 15 Personen | 7,50 € |
Gymnastikraum (Hallenschuhe sind erforderlich) | 14 Personen | 7,50 € | |
Werkstatt | 5,00 € |
Bei Vorlage des Herten-Passes reduziert sich der Entgeltsatz je Nutzung/Stunde um 2,50 €.
Impressionen
Bürgerhaus Herten

Veranstaltungen sollen dazu beitragen, soziale, kulturelle und bildungsfördernde Ziele zu erreichen und gemeinnützige sowie öffentliche Anliegen zu unterstützen. Auf dieser Basis werden nachhaltige Projekte entwickelt und organisiert, die die Beteiligung und das Engagement der Bürgerinnen und Bürger fördern.
Die Räumlichkeiten im Bürgerhaus Herten stehen für ausgewählte Veranstaltungen zur Verfügung. Die Stadt Herten unterstützt insbesondere solche Veranstaltungen, die den o. g. Zielen dienen. Besonders willkommen sind Veranstaltungen, die kostenlos und für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich sind. Für diese Art von Veranstaltungen können die Räumlichkeiten in Abstimmung mit der Stadt Herten kostenfrei genutzt werden.
Darüber hinaus können die Räume auch für kulturelle Veranstaltungen gewerblicher Art angemietet werden.
Hinweis: Werbeveranstaltungen für bestimmte Firmen, Produkte oder Produktgruppen sind nicht gestattet.
Datenübersicht
Raum | Größe | Kapazität | Preis/Stunde |
Großer Saal | 199 Personen | 50,00 € | |
Halber großer Saal | 99 Personen | 25,00 € | |
Traforaum | 30,00 € | ||
Konferenzraum 1. OG | 25 Personen | 15,00 € | |
Lesezimmer (Zusatzraum z. B. für das Stellen von Büfetts) | 10,00 € |
Reinigungspauschale: 40,00 €
- Beamer
- Bühnenelement 1 m x 2 m
- Flipchart (Anzahl: 3)
- Geschirr
- Metaplanwand (Anzahl 6)
- Mikrofon-/ Musikanlage
- Mobile Leinwand
- Moderationskoffer
- Stehtische (Anzahl 6)
- Tische und Stühle
- Vasen und Blumen
- XXL-Leinwand
Getränke | Preis |
Wasser/Softgetränke 0,25 l | 1,50 € |
Wasser 0,7 l | 3,00 € |
Kaffee/Tee, kleine Kanne | 7,50 € |
Kaffee/Tee, große Kanne | 10,00 € |
Bei Nutzungen durch Vereine, Verbände, Organisationen, Initiativen erhalten diese eine Ermäßigung von 50 % des oben angegebenen Nutzungsentgeltes auf die Raummiete, wenn die Veranstaltungen oder Angebote sozialkulturellen, bildungsfördernden, gemeinnützigen oder sonstigen öffentlichen Zwecken dienen.