Zur Bühne für starke weibliche Stimmen wird das Glashaus in Herten am Montag, 10. November, um 19:30 Uhr. Bei „Sisters of Comedy – Nachgelacht“ zeigen Künstlerinnen aus Comedy, Kabarett und Slam, wie befreiend und politisch Humor sein kann. Karten für diese Veranstaltung sind noch erhältlich. Der Erlös geht wie jedes Jahr an das Frauenhaus Herten.
In einer Zeit, in der Frauenrechte und Meinungsfreiheit wieder zur Debatte stehen und konservative Rollenbilder weltweit Aufwind erhalten, setzen bei „Sisters of Comedy – Nachgelacht“ in Herten die Künstlerinnen Britta Kah, Nele Mathew und Sema Kurschunlu ein klares Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Sexismus.
Der Abend wird organisiert von Schirmherrin Aynur Terzi sowie von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten, Alexandra Mielke, und Ania Pachura vom Kulturbüro der Stadt Herten.
Seit 2018 findet das Benefizformat zeitgleich auf zahlreichen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt – jede Show individuell besetzt, jede mit dem Ziel: Lachen für den guten Zweck. Erwartet wird ein Abend voller kluger, überraschender und vielfältiger Comedy – jenseits von Klischees, nah am Leben und offen für alle.
Die Poetry Slammerin Britta Kah liebt Sprache – und lebt sie auf der Bühne. Seit 2022 begeistert sie mit ihren Texten bei diversen Poetry Slams in NRW und darüber hinaus. So wurde sie zum Beispiel Stadtmeisterin in Mönchengladbach, Lippstadt und Dortmund und qualifizierte sich mehrfach für die NRW-Landesmeisterschaften. Neben ihrer Bühnenarbeit schreibt sie für verschiedenste Formate und beteiligt sich mit Wortbeiträgen an kulturellen Veranstaltungen. Seit 2023 organisiert und moderiert Britta selbst Poetry Slams und andere Events. Als freiberufliche Künstlerin bietet sie individuelle Texte, Redebeiträge und Moderationen für Veranstaltungen aller Art.
Ihre ganz eigene Mischung aus Lebenserfahrung, Selbstironie und kulturellem Feinsinn bringt Nele Mathew auf die Bühne. Ihre Comedy basiert auf persönlichen Geschichten – von interkulturellen Beziehungen bis zu skurrilen Familienmomenten. Mit einem kosmopolitischen Blick und Expertise in Lebensmitteln und Geschäftsideen spielt sie humorvoll mit Klischees und kulturellen Unterschieden. Seit April 2023 begeistert Nele Mathew das Publikum auf Comedy-Bühnen. 2025 gewann sie den zweiten Platz beim Hamburger Comedy-Pokal und trat erstmals bei „Ladies Night Youngstars“ im WDR-Fernsehen auf.
Sema Kurschunlu ist eine aufstrebende Komikerin und Pädagogin, die mit selbstironischem Humor und interkulturellem Feinsinn die Comedy-Bühnen in NRW bereichert. Ihre Auftritte verbinden persönliche Geschichten mit gesellschaftlicher Beobachtung und absurden Alltagsmomenten. Als Moderatorin der „Barbershop Comedy“ in Köln schafft sie Raum für neue Stimmen und pointierte Perspektiven. Mit ihren regelmäßigen Live-Shows zeigt sie, wie Humor Brücken zwischen Kulturen und Lebenswelten schlagen kann. Sema Kurschunlu steht für kluge Unterhaltung mit Haltung – nahbar, reflektiert und überraschend.
Musikalisch begleitet den Abend Maren Winkler, Singer-Songwriterin aus Bochum, die mit ihrem Soloprojekt „maren.“ introspektive Indie-Pop-Songs mit internationalem Flair veröffentlicht. Ihre EP „Just Be Kind“ entstand in Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Musikern aus Island und Bochum und überzeugt durch atmosphärische Klangwelten und tiefgründige Texte. Live begeistert sie unter anderem bei Formaten wie „MiBO.ruhr“ und teilt ihre Musik auch über SoundCloud.
Karten für „Sisters of Comedy“ kosten 22 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse 24 Euro. Ermäßigte Tickets gibt es für 12 Euro. Ermäßigung erhalten Herten-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber, Schwerbehinderte, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende sowie BFD- und FSJ-Leistende.
Vorverkaufsstellen
- Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Ticket-Tel. 02366 303-232
- Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361 17002
- RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. 02366 181160
- www.proticket.de
Weitere Informationen
Weitere Fragen beantwortet Alexandra Mielke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Herten, unter der Telefonnummer 02366 303-487 oder per E-Mail an a.mielke@herten.de. Nähere Details zu „Sisters of Comedy“ gibt es auch online unter www.sisters-of-comedy-nachgelacht.de.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de