Eltern„mit“Arbeit

Der Arbeitsbereich Eltern„mit“Arbeit hat die Aufgabe, Eltern und Familien im Sozialraum Schürmannswiese zu unterstützen und zu stärken. Dabei stehen die Bedürfnisse und Interessen der Menschen im Mittelpunkt, indem ihr Selbsthilfepotenzial gefördert wird. 

Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche und Anwohnerinnen der Schürmannswiese sowie der Hertener Innenstadt werden aktiv in unterschiedliche Angebote einbezogen. Die Anregungen der Menschen fließen direkt in das pädagogische Konzept des Arbeitsbereichs ein. Zudem wird die Förderung gemeinsamer Lern- und Austauschprozesse zwischen den Teilnehmern besonders unterstützt.

Die Grundlagen des Handelns beruhen stets auf den Prinzipien von:

  • Anerkennung der Menschen
  • Respekt
  • Selbstwirksamkeitserfahrung
  • Hilfe zur Selbsthilfe

Kontakt

Eltern„mit“Arbeit/Jugendförderung

Angebote

Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Das Angebot richtet sich an Eltern in besonderen Lebenssituationen und zielt darauf ab, präventiv zu wirken. Es richtet sich insbesondere an sozial benachteiligte Familien aus dem Sozialraum Schürmannswiese und der Hertener Innenstadt.

Zusammen mit den Eltern werden regelmäßig erziehungsrelevante Themen behandelt, die sowohl von den Teilnehmenden als auch von den Mitarbeitenden eingebracht werden. Die Teilnehmenden profitieren dadurch von einer Stärkung ihrer Erziehungs- und Elternkompetenz sowie ihrer sozialen Integration. Dies ermöglicht es, bei Bedarf die unterstützenden Angebote verschiedener Einrichtungen des bestehenden Netzwerks unkompliziert zu vermitteln.

Der Elterntreffpunkt bietet:

  • Begegnungen und das Knüpfen neuer Kontakte
  • Positive Erfahrungen im gegenseitigen Umgang
  • Offenen Austausch untereinander
  • Die Planung gemeinsamer Freizeitaktivitäten
  • Konstruktives Feedback
  • Einblicke in relevante Familienthemen
  • Inspiration für neue Ideen

Montag bis Donnerstag: 11:30 bis 14:30 Uhr

Das Angebot zielt darauf ab, die Entwicklungs- und Bildungschancen der jungen Menschen aus dem Wohnumfeld Schürmannswiese zu verbessern und ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen und sozialen Leben zu ermöglichen.

Hinweis: Die Teilnahme an dem Projekt ist verbindlich. Die Abstimmung und Absprache erfolgt eng mit den Eltern. Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Personen begrenzt.

Das Angebot umfasst:

  • Intensive Unterstützung und Hausaufgabenbetreuung in einer sicheren Arbeitsumgebung
  • Förderung der emotionalen Stabilität
  • Stärkung der sozialen Kompetenzen
  • Abbau von Ängsten und Förderung des Selbstvertrauens
  • Individuelle Unterstützung bei spezifischen Herausforderungen
  • Vielfältige Lernangebote
  • Entspannungsprogramme
  • Trainings zur Vermittlung effektiver Konfliktlösungsstrategien

Dienstag: 09:30 bis 11:30 Uhr

Im Nähcafé treffen sich alle Bewohnerinnen aus der Schürmannswiese und der Hertener Innenstadt, um gemeinsam zu nähen und sich kennenzulernen.

Das Treffen bietet:

  • Durch gemeinsames Arbeiten an den Nähmaschinen wird ein intensives Kennenlernen der Teilnehmenden gefördert.
  • Talente werden gezielt unterstützt, und Wissen wird aktiv weitergegeben.
  • Während des Angebots besteht die Möglichkeit, Kleidung zu reparieren oder umzugestalten.
  • Austausch und Gespräche zu Themen, die von den Teilnehmenden eingebracht werden.

Dienstag: 14:30 bis 16:30 Uhr

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Wohnumfeld Schürmannswiese und der Hertener Innenstadt.

Das Angebot bietet:

  • Kindgerechte Einführung in den Umgang mit der Nähmaschine
  • Begleitendes Nähen mit verschiedenen Stoffen
  • Praktische Nähübungen zur Festigung der Fähigkeiten
  • Erweiterung der Grundlagen des Nähens
  • Verständnis der Schnittmuster und deren Anwendung
  • Nähprojekte, bei denen die Teilnehmenden ihre Kreativität entfalten können
  • Austausch und Gespräche zu Themen, die von den Teilnehmenden eingebracht werden

Zu Beginn der Sommerferien, in den ersten zwei Wochen

Der Hertener Ferienspaß ist ein gemeinsames Angebot der Arbeitsbereiche Eltern„mit“arbeit, des Cliquentreffs Schürmannswiese, der Mobilen Kinderarbeit und der Kinderfreunde. Es unterstützt Eltern und Familien dabei, Beruf und Familie besser miteinander zu vereinbaren.

Das Programm bietet:

  • Vielfältige Ferienaktivitäten für abwechslungsreiche Erlebnisse
  • Spaß und außerschulische Bildung durch Angebote wie Niedrigseilparcours, Tanz, Bewegungsparcours, Jonglage und vieles mehr
  • Zuverlässige Betreuung von Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren durch ein engagiertes Team von Betreuerinnen und Betreuern

Alle Infos über den Ferienspaß der Stadt Herten