Wilfried Schmickler mit neuem Programm im Glashaus Herten

Er zählt zu den besten Kabarettisten Deutschlands – und das schon seit Jahrzehnten! Am Donnerstag, 2. Oktober, zeigt Wilfried Schmickler um 20:07 Uhr auf der Bühne des Glashauses in Herten seine ganze Klasse. Im Rahmen der Kleinkunstreihe „7nach8“ echauffiert er sich in seinem neuen Programm „Herr Schmickler bitte!“ auf amüsante Weise über gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt und ruft zu „Verfreundlichung der Welt“ auf. Karten sind derzeit noch erhältlich. |

„Was lange währt, wird endlich gut. Eigentlich wollte Wilfried Schmickler im September 2024 zu uns nach Herten kommen. Seinen Auftritt musste er damals leider krankheitsbedingt verschieben. Umso mehr freuen wir uns jetzt auf den Nachholtermin, bei dem er scharfsinnige Gesellschaftskritik mit seinem unverwechselbar charmanten Stil vortragen wird“, meint Ania Pachura vom Kulturbüro der Stadt Herten.

Tickets kosten 28 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse 30 Euro. Ermäßigte Karten sind für 15 Euro erhältlich. Ermäßigung gibt es für Herten-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber, Schwerbehinderte, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, BFDler und FSJler. Da es sich bei dieser Veranstaltung um den Nachholtermin vom 12. September 2024 handelt, behalten bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit.

Die Veranstaltungsreihe „7nach8“ wird von der Volksbank Ruhr Mitte unterstützt.

Vorverkaufsstellen

- Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Ticket-Tel. 02366 303-232
- Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361 17002
- RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. 02366 181160
- www.proticket.de (gebührenpflichtig)

Weitere Informationen

- Kulturbüro Herten, Ania Pachura, Tel. 02366 303-179, E-Mail: a.pachura@​herten.de
- www.7nach8.de
- www.wilfriedschmickler.de

Hinweis zum PKW-Parken

Das Parkhaus „Rathaus-Galerie“ ist während der Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de.