Über 130 Menschen haben sich in Herten typisieren lassen - Großes Interesse an Start der kreisweiten Kampagne „Wir halten Vest zusammen“

Am Bus der Vestischen auf dem Parkplatz des Distelner Einkaufszentrums herrschte am vergangenen Freitag (31. März) reges Treiben. Über 130 hilfsbereite Personen aus Herten und den Nachbarstädten kamen, um den kleinen Max aus Gladbeck und andere leukämiekranken Menschen weltweit zu unterstützen. Dafür war der Bus kurzerhand zum Registrierungs-Mobil umfunktioniert worden.

Die Registrierungs-Aktion bildete den Auftakt einer kreisweiten Kampagne unter dem Motto "Im Kampf gegen Blutkrebs halten wir Vest zusammen." Zum Kampagnenstart waren auch Anna Beutler, die Mutter des sechsjährigen Max, sowie Landrat Bodo Klimpel nach Herten gekommen. Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Müller eröffnete er die Registrierungs-Aktion für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS), die vom Arbeiter-Samariter-Bund Vest Recklinghausen (ASB) betreut wurde. "Ich danke dem ASB und der Stadt Herten, dass wir hier mit relativ kurzer Vorlaufzeit einen gelungenen Start auf die Beine stellen konnten", betonte er.

Vier Stunden lang wurden im und am Bus fleißig Daten für die Registrierung eingetippt, es wurden Abstriche von der Wangenschleimhaut genommen und Wattestäbchen zum Trocknen an die Luft gehalten. Davon konnten auch Sturm- und Regenböen die zahlreichen Hilfsbereiten nicht abhalten. Am Ende zählte das ehrenamtlich arbeitende Team des ASB Vest Recklinghausen 135 erfolgreich entnommene Proben. "Mit so vielen Spenderinnen und Spendern haben wir im Vorhinein wirklich nicht gerechnet. Vielen Dank an jeden einzelnen, der trotz des schlechten Wetters helfen möchte, Leben zu retten", resümierte Laura Piatkowski, Pressemitarbeiterin des ASB Vest Recklinghausen.

"Ich freue mich sehr, dass so viele Menschen bereit sind, sich als Stammzellspenderinnen und -spender für die DKMS registrieren zu lassen", so Matthias Müller. Er dankte auch den Sponsoren der Kampagne. Neben ASB, der Vestischen und den kreisangehörigen Städten ist das auch Radio Vest. In Herten unterstützten außerdem Bauer Godde und die Bürgergilde Disteln-Backum sowie die Hertener Stadtwerke mit dem Copa Ca Backum die Aktion.