Knappes Ergebnis bei Integrationsratswahl 2025 - MKLH setzt sich in Herten durch

Nach der Auszählung aller Stimmzettel zur Integrationsratswahl in Herten steht fest: Bei einem äußerst knappen Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer Wahlbeteiligung von 14,42 Prozent zwischen insgesamt zwei Listen konnte sich die „Multi Kulturelle Liste Herten“ (MKLH) mit 50,98 Prozent gegen „Gemeinsam für Herten“ mit 49,11 Prozent durchsetzen und sich die Mehrheit der Sitze im Integrationsrat sichern.

Nach der Auszählung aller Stimmzettel zur Integrationsratswahl in Herten steht fest: Bei einem äußerst knappen Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer Wahlbeteiligung von 14,42 Prozent zwischen insgesamt zwei Listen konnte sich die „Multi Kulturelle Liste Herten“ (MKLH) mit 50,98 Prozent gegen „Gemeinsam für Herten“ mit 49,11 Prozent durchsetzen und sich die Mehrheit der Sitze im Integrationsrat sichern. |

Die Wahl fand im Rahmen der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, statt und entschied, wer zukünftig die Interessen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Herten vertritt. Er setzt sich für die Förderung von Integration, Chancengleichheit und einem respektvollen Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft ein.