Einheitsbuddeln 2025 – Bäume pflanzen am Tag der Deutschen Einheit

Bereits zum siebten Mal beteiligt sich die Stadt Herten am sogenannten Einheitsbuddeln am 3. Oktober. Nachdem im vergangenen Jahr die Wiese vor der Ludgerusschule an der Paschenbergstraße mit vielen Spenderinnen und Spendern zur Obstwiese entwickelt wurde, gibt es in diesem Jahr ein neues Konzept: Anstatt Obstbäume werden ab diesem Jahr nun Laubbäume gepflanzt. Interessierte können sich bis Freitag, 26. September, für die Übernahmen eine Baum-Patenschaft melden.

Bereits zum siebten Mal beteiligt sich die Stadt Herten am sogenannten Einheitsbuddeln am 3. Oktober. Nachdem im vergangenen Jahr die Wiese vor der Ludgerusschule an der Paschenbergstraße mit vielen Spenderinnen und Spendern zur Obstwiese entwickelt wurde, gibt es in diesem Jahr ein neues Konzept: Anstatt Obstbäume werden ab diesem Jahr nun Laubbäume gepflanzt. Interessierte können sich bis Freitag, 26. September, für die Übernahmen eine Baum-Patenschaft melden. |

Die Pflanzaktion selbst wird am Freitag, 3. Oktober, um 10 Uhr starten. Klaus Breuer, Leiter des Fachbereichs Grün am Zentralen Betriebshof Herten (ZBH), erklärt den Grund für das neue Konzept: „Bei gepflanzten Obstbäumen bleibt über die Jahre zu viel Obst ungenutzt. Zudem erfordert der benötigte Pflanzabstand der Bäume große Flächen, die im Stadtgebiet nicht unbegrenzt verfügbar sind.“ Damit die beliebte Pflanzaktion aber dennoch weitergeführt werden kann, sollen in diesem Jahr im innerstädtischen Raum Freiflächen zu kleinen „Urbanen Wäldern“ entwickelt werden. „Hierzu werden verschiedene Laubbaumarten auf kleinem Raum gepflanzt und sorgen mit ihrer Verschattung und Verdunstungsleistung so zu einer Verbesserung im direkten Wohnumfeld“, erklärt Klaus Breuer weiter.

Die Grünfläche an der Lessingstraße soll nun der erste Bereich dieser Art in Herten werden. Auf der Fläche sollen ergänzend zum jetzigen Baumbestand flächendeckend 20 neue Laubbäume im lockeren Verband gepflanzt werden. Ausgesucht wurden hierfür vor allem klimaangepasste Baumarten. Mit der Aufstellung einer Bank und einem Abfallbehälter soll zudem ein kleiner einfacher Aufenthaltsbereich auf der Fläche geschaffen werden.

Privatpersonen, aber auch Nachbarschaftsgruppen, Vereine oder Freundeskreise, können sich gerne zusammentun, um einen Baum zu pflanzen und so gemeinsam etwas für das Stadtklima in Herten zu tun. Ein Baum kostet in diesem Jahr 150 Euro, der bereits einen Stammdurchmesser von 12 bis 14 cm hat. Als kleines Dankeschön erhalten die Spenderinnen und Spender auch in diesem Jahr wieder eine Urkunde.

Treffpunkt ist der Parkstreifen gegenüber der Lessingstraße 14 b. Anmeldungen sind bei Gudrun Clausen vom ZBH entweder telefonisch unter 02366 303-324 oder per E-Mail an g.clausen@​herten.de möglich. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalten Bürgerinnen und Bürger die Bankverbindungsdaten.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de