Bei der Herbstakademie „Kunst hoch fünf“ in der CreativWerkstatt in Herten entstehen echte Kunstwerke – wie diese aus dem vergangenen Jahr. Die jungen Teilnehmenden hatten Köpfe gestaltet, in denen verschiedene Räume abgebildet wurden. Diese Räume repräsentieren die verschiedenen Hobbys und Eigenschaften der Kinder und Jugendlichen. (Foto: Mia Hintze_Stadt Herten)
Damit die Herbstferien zu Hause spannend sind, stehen bei der CreativWerkstatt Jugendkunstschule Herten zwei besondere Kurse auf dem Programm. Zu Künstlerinnen und Künstlern werden Kinder und Jugendliche bei der Herbstakademie „Kunst hoch fünf“, die in der ersten Ferienwoche stattfindet. In der zweiten verwandelt sich die CreativWerkstatt in eine Manege und die jungen Teilnehmenden tauchen in die bunte Welt der Artistik, Jonglage und Clownerie ab. Anmeldungen für diese Kurse sind noch möglich. |
Die Herbstakademie „Kunst hoch fünf“ findet in der CreativWerkstatt von Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober, statt. In diesen fünf Tagen arbeiten die teilnehmenden Kinder und Jugendliche in der Zeit von 9 bis 16 Uhr unter Anleitung verschiedener Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen Materialien und Techniken. Farben, Stoffe, Werkzeuge und andere Überraschungen stehen bereit und laden zu intensiven künstlerischen Erfahrungen ein. Die Herbstakademie richtet sich an alle im Alter von 6 bis 12 Jahren, die Lust haben, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entfalten.
Von Montag, 20. Oktober, bis Freitag, 24. Oktober, heißt es in der CreativWerkstatt: „Manege frei – die große Zirkuswoche“. In diesem Zirkusprojekt erlernen Kinder und Jugendliche zwischen 8 bis 16 Jahren Artistik, Jonglage, Akrobatik, Seiltanz oder Tellerdrehen. Am letzten Tag zeigen sie dann ihrer Familie sowie ihren Freundinnen und Freunden in einer kleinen Aufführung, was sie in der Woche gelernt und eingeübt haben.
Auf der Website www.creativwerkstatt-herten.de gibt es detaillierte Informationen zu diesen und zu weiteren Kursen sowie die Möglichkeit, sich anzumelden.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de