Schulen in Herten
In der Stadt Herten bereiten 15 Schulen junge Bürgerinnen und Bürger optimal auf ihre Zukunft vor. Eltern haben die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Schulformen von Grundschulen bis zu weiterführenden Schulen zu informieren, um den individuellen Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht zu werden und die bestmögliche Bildung für sie zu finden. Darüber hinaus bietet die Volkshochschule Herten auch Erwachsenen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Kontakt: Amt für schulische Bildung und Sport
Christy-Brown-Schule (LWL-Förderschule)
Schulleitung: Frau Timm
Stellv. Schulleitung: Herr Schüppen
Sekretariat: Frau Müller und Frau Stratmann
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 13:00 Uhr,
Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr
Schwerpunkte: körperliche und motorische Entwicklung
Inklusion: Lehrkräfte der Christy-Brown-Schule sind auch im Gemeinsamen Lernen an allgemeinen Schulen eingesetzt.
Besonderheiten der Schule:
- Unterricht findet in den Bildungsgängen Grund-/Hauptschule, Lernen und Geistige Entwicklung in der Primarstufe und der Sek. I nach individuellen Förderplänen statt.
- Teilstandort in Dorsten für die Klassen E1 und E2.
- Sie ist eine Ganztagsschule. Montags, dienstags und donnerstags endet die Schulzeit um 15:30 Uhr, mittwochs um 14:00 Uhr und freitags bereits um 12:30 Uhr.
- Therapie und Pflege sind integrierter Bestandteil des Schulalltags.
- Es können nur Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, bei denen die Schulaufsicht einen entsprechenden Förderschwerpunkt festgestellt hat.
- Der Einzugsbereich der Schule umfasst die Städte Herten, Datteln, Dorsten, Haltern, Marl, Oer-Erkenschwick, Olfen, Recklinghausen, Selm und Waltrop.
- Die Schülerbeförderung wird von einem Fahrdienst übernommen.
- Schulträger ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).
Kontakt
45701 Herten
Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen. Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie diesen Dienst auch wieder deaktivieren.
Zurück