Klangraum Glashaus

Konzerte mit vielen bekannten Größen unterschiedlichster musikalischer Genres finden während der Veranstaltungsreihe „Klangraum Glashaus“ in der Rotunde des Glashauses statt. Aber auch Newcomerinnen und Newcomer haben hier eine gute Möglichkeit, die Bühne zu erobern. Das Spektrum reicht von Weltmusik über Jazz, Country, Folk, Blues, Pop, A-cappella-Musik und Chanson bis hin zu experimentellen Klangcollagen, die der außergewöhnlichen Architektur der Rotunde Rechnung tragen.

Kontakt

Programm September 2025 bis März 2026

Emma Langford – Irish Folk

Freitag, 26. September 2025, um 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 18 €/AK 20 €/erm. 10 €

Emma Langford verbindet irische Folktradition mit modernen Einflüssen – authentisch, eindrucksvoll und mit klarer Handschrift. Ihre Songs wie The Winding Way Down to Kells Bay oder Birdsong greifen Themen aus Geschichte und Gegenwart auf und treffen mit ihrer Direktheit einen Nerv. Die Musikerin aus Limerick steht für eingängige Melodien, starke Inhalte und musikalische Präzision. Mit auf Tour sind Hannah Nic Gearailt (Keys, Background Vocals) sowie Dr. Alec Brown aus Arkansas (Cello, Flöte, Gesang). Ein Gast-Perkussionist ergänzt das Ensemble. Auszeichnungen wie der RTÉ Radio 1 Folk Award und die Teilnahme am Kollektiv Irish Women in Harmony unterstreichen ihre Relevanz in der irischen Musikszene. Nach erfolgreichen Konzerten in Irland, Großbritannien, Deutschland und den USA ist sie nun live im Glashaus zu erleben.

www.emmalangfordmusic.com

ELSA – Jazz, Blues & Songwriting

Freitag, 24. Oktober 2025, um 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 18 €/ AK 20 €/ erm. 10 €

Die vierköpfige Band ELSA verbindet Jazz, Blues und Folk zu einem eigenen, wandlungsfähigen Sound. Die Musiker:innen lernten sich während ihres Jazzstudiums in Wien und den Niederlanden kennen und sind seit 2021 unter dem Namen ELSA international aktiv. 2022 gewann die Band den 1. Platz bei der Viersener Jazzband Challenge, 2023 folgte die Nominierung für den niederländischen Heij Konijn Award. Ihr Debütalbum A Day on Solid Ground erschien 2023 beim Label Hoanzl Austria. Musikalische Einflüsse kommen unter anderem von Nina Simone, Abdullah Ibrahim, Paul Simon und den Beatles. Auf dieser Basis entstehen eigenständige Kompositionen, die durch Vielschichtigkeit und Feingefühl überzeugen. Aktuell arbeitet ELSA gemeinsam mit dem Wiener Produzenten David Furrer am zweiten Album, das Ende des Jahres erscheinen wird.

www.elsasteixner.com

Guitar Night 2025 – Georg Göbel-Jakobi, Sophie Chassée und Peter Kroll-Ploeger

Freitag, 14. November 2025, um 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 25,00 € / AK 27,00 € / erm. 13,50 €

Drei Gitarristen, drei Handschriften, ein Abend voller akustischer Klangvielfalt: Bei der Guitar Night treffen verschiedene Generationen und Stilrichtungen aufeinander. Georg Göbel-Jakobi bringt über 30 Jahre Bühnenerfahrung mit – sein Repertoire reicht von Ragtime und Lapsteel bis hin zu Blues, Folk und Jazz. Sophie Chassée ist als Singer-Songwriterin ebenso präsent wie als Bassistin bei AnnenMayKantereit und Purple Schulz; fünf Soloalben und Tourneen durch Europa machen sie zu einer festen Größe der Szene. Peter Kroll-Ploeger gilt als Spezialist für die Steelstring-Gitarre, hat acht CDs veröffentlicht und ist deutschlandweit regelmäßig auf der Bühne zu erleben. Gemeinsam gestalten die drei ein abwechslungsreiches Programm mit feinen Solos, spannenden Kombinationen und überraschenden Momenten – ein Konzertabend, der die akustische Gitarre in all ihren Facetten feiert.

 

Encuentro – Gipsy, Jazz & Música Cubana

Freitag, 5. Dezember 2025, um 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 20,00 € / AK 22,00 € / erm. 11 €

Das spanische Wort Encuentro steht für Begegnung – musikalisch wie kulturell. Im Encuentro Quintett treffen sich Einflüsse aus Klassik, Gipsy, Jazz und lateinamerikanischer Musik. Gegründet wurde das Ensemble von Daniel Le-Van-Vo, einem französischen Gitarristen mit vietnamesischen Wurzeln, und dem in Kuba geborenen Gitarristen Osvaldo Hernandez. Gemeinsam mit Percussionist Marcus Maria Köster und wechselnden Saxophonisten aus NRW entstand ein vielseitiger Klangkörper. Neu dabei ist die kubanische Sängerin Osiris, die mit ausdrucksstarker Stimme klassische Boleros und Stücke der Música Cubana einbringt. Achtsam arrangiert und mit hörbarer Spielfreude entsteht ein Programm, das groovt, berührt und verbindet – ein Abend zwischen französischer Eleganz, spanischer Leichtigkeit und karibischem Temperament.

 

7. Young Scots Trad Awards Winner Tour 2026 – Schottischer Folk in junger Hand

Freitag, 20. Februar 2026, um 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 22,00 € / AK 24,00 € / erm. 12 €

Vier herausragende Talente aus der lebendigen Szene des schottischen Folk bringen die Tradition auf die Bühne – frisch, virtuos und tief verwurzelt. Alle gehören zu den Preisträger:innen und Finalist:innen der renommierten BBC Radio Scotland Young Traditional Musician of the Year Awards. Chloë Bryce berührt mit klarer Stimme und ausdrucksstarkem Geigenspiel. Calum McIlroy verbindet Gesang, Gitarre und Emotion zu eindrucksvollen Momenten. Megan MacDonald begeistert mit kraftvollen Akkordeonklängen, während Fionnlagh Mac A’Phiocar mit Dudelsack und Flöten das Erbe der Highlands lebendig werden lässt. Gemeinsam präsentieren sie eine facettenreiche Konzerttour zwischen Tradition und Gegenwart – mit Musik, die Grenzen überwindet und den Klang Schottlands ins Glashaus bringt.

www.concert-connections.com

 

Torsten Zwingenberg 4tet – It must schwing

Freitag, 6. März 2026, um 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 22,00 € / AK 25,00 € / erm. 13,50 €

Vier profilierte Berliner Jazzmusiker bringen mitreißenden Modern Jazz auf die Bühne. Das Torsten Zwingenberger 4tet verbindet energiegeladenen Swing mit Elementen aus Hardbop, Cooljazz, Souljazz und brasilianischen Rhythmen – in Eigenkompositionen und Klassikern des American Songbooks. Mit dabei: Patrick Braun (Saxophon), Kenneth Berkel (Piano), Carmelo Leotta (Bass) und Torsten Zwingenberger (Schlagzeug/Percussion). Ihr Motto „It must schwing“ – inspiriert vom legendären Blue-Note-Gründer Alfred Lion – ist dabei Programm. Das Debütalbum „Best Boost“ erschien 2022 bei Blackbird Music. Jeder Musiker bringt vielfältige Bühnenerfahrung mit – ob in internationalen Projekten, Opernbigbands oder als Tourpartner bekannter Jazzgrößen. Ein Abend für alle, die virtuose Spielfreude und modernen Jazz mit Charakter schätzen.

 

Vorverkaufsstellen und Online-Tickets


Hermannstraße 16
45699 Herten

Dienstag und Mittwoch: 10:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Änderungen vorbehalten.

Telefon: 02366 303-232


Werner-Heisenberg-Straße 14
45699 Herten

Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 bis 13:00 Uhr, 13:30 bis 18:00 Uhr

Telefon: 02366 181160
Besucherzentrum Hoheward


Herner Straße 16
45657 Recklinghausen

Montag bis Freitag: 09:00 bis 18:30 Uhr
Samstag: 10:00 bis 15:00 Uhr, in der Adventszeit 10:00 bis 18:00 Uhr

Telefon: 02361 17002
www.attatroll.de/ticket-vorverkauf


Montag bis Freitag: 08:30 bis 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 17:30 Uhr

Telefon: 0231 9172290
Ticketbestellung online: www.proticket.de 

Die Eintrittskarten werden in Zusammenarbeit mit ProTicket vertrieben.

Anreise und Parken

Für eine reibungslose und komfortable Anfahrt nutzen Sie folgende Zieladresse: Hermannstraße 16, 45699 Herten.

Es stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung, bitte beachten Sie die Beschilderungen:

  • Kostenpflichtig: Parkhaus Rathaus Galerien (Kaufland)
  • Kostenfrei, ab 19:00 Uhr: Kurt-Schumacher-Straße (Marktplatz)
  • Kostenfrei: Am Technologiepark (Wengerturm)
  • Kostenfrei: Resser Weg (Wohnwelt Feldhege, Fressnapf, Matratzen Concord und Lidl)