Schulen in Herten

In der Stadt Herten bereiten 15 Schulen junge Bürgerinnen und Bürger optimal auf ihre Zukunft vor. Eltern haben die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Schulformen von Grundschulen bis zu weiterführenden Schulen zu informieren, um den individuellen Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht zu werden und die bestmögliche Bildung für sie zu finden. Darüber hinaus bietet die Volkshochschule Herten auch Erwachsenen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Kontakt: Amt für schulische Bildung und Sport

Willy-Brandt-Schule

Schulleitung: Herr Sondermann
Stellv. Schulleitung: Herr Heppelmann und Frau Bolz (2. stellv. Schulleitung)
Sekretariat: Frau Hermanns

Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 07:30 bis 15:00 Uhr, Donnerstag, Freitag: 07:30 bis 14:00 Uhr

Inklusion: Gemeinsames Lernen: Zieldifferente und zielgleiche Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Handicaps

Besonderheiten der weiterführenden Schule:

  • 60-Minuten-Stunden
  • Unterricht von 8:00 bis 14:00 Uhr
  • Klassenlehrerteams
  • Lehrerraumprinzip
  • „Flexible Eingangsphase“ mit Schnupperkursen in Kunst, Musik, Textil, Naturwissenschaften, Technik (Jg. 5)
  • selbstständiges, individualisiertes Lernen, Methodenschulung, LERN.COACHING
  • Ergänzungsstunden Jg. 5–10 (D, M, E)
  • MINT-Schule NRW (zertifiziert) mit MINT-Profilklassen (Jg. 6–10), Fach „Informatik“ ab Jg. 5
  • digitales Medienkonzept, interaktives digitales Lernen (TEAMS, Logineo, digit. Tafeln, iPads etc.)
  • multiprofessionelles Team (MPT): Herr Karabacak
  • Sprach- und Leseförderung
  • Berufsorientierungsprojekte (ab Jg. 7)
  • Kooperationsprojekte mit u. a. Evonik, unternehmer.nrw, Telekom und regionalen Firmen
  • DELF-Zertifikat, Fach „Politik/Wirtschaft“ ab Jg. 5

Kontakt

Ernst-Reuter-Platz 10–20
45699 Herten
02366 303-763

Impressionen



Google Maps:

Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen. Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie diesen Dienst auch wieder deaktivieren.



Zurück