Das Portal ermöglicht Eltern, ihren Betreuungsbedarf beim Jugendamt zu melden und nach Kindertageseinrichtungen zu suchen. Eltern können ihr Kind online bei bis zu drei Wunscheinrichtungen anmelden, jedoch erfolgt die Platzvergabe nicht automatisch nach Anmeldung und erfordert ein persönliches Vorstellungsgespräch in der Kita. Die Bestätigungsmail dient lediglich zur Datenbestätigung.
Kindertagesstätten in Herten
Für die Betreuung der Kleinsten stehen in der Stadt Herten 35 Kindergärten, darunter vier städtische Einrichtungen, zur Verfügung. Kinder ab einem Jahr haben einen gesetzlichen Anspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung. Eltern können aus verschiedenen Betreuungszeiten wählen: bis zu 25, bis 35, bis 45 und über 45 Stunden wöchentlich, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Diese Flexibilität ermöglicht es berufstätigen Eltern, ihre Arbeitszeiten optimal mit der Kinderbetreuung zu vereinbaren.
Städt. Kindergarten Pusteblume
Betreuungsangebot
Insgesamt werden 75 Kinder in unserer Einrichtung betreut, davon stehen 16 Plätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung.
Unser Konzept
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Kind und seine Lebenssituation. Genaue Beobachtung von Verhaltensweisen und Spielsituationen der Kinder ist die Basis für die tägliche Arbeit. Unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen schaffen wir Lern- und Erfahrungsräume, die eine ganzheitliche Bildung des einzelnen Kindes ermöglichen und in denen wir dem Kind so viel Freiraum wie möglich, aber auch so viel Unterstützung wie nötig bieten.
Einen besonderen Schwerpunkt in der Konzeption sehen wir in der multikulturellen Erziehung. Unser Ziel ist ein selbstverständliches, von Akzeptanz und Toleranz geprägtes Miteinander kleiner und großer Menschen aus unterschiedlichsten Ländern unter Wahrung der eigenen kulturellen Identitäten. In Anlehnung an die Bildungsvereinbarung NRW findet für Kinder mit Migrationshintergrund eine gezielte Förderung zum Zweitspracherwerb statt.
Elternarbeit
Die Elternarbeit hat in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert. Nur durch aktives Miteinander und eine enge Zusammenarbeit können wir unseren Beitrag dazu leisten, unsere Kinder zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen zu lassen.
Neben den Elterngremien vollzieht sich Elternarbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Beispiele dafür sind:
- Gespräche: Aufnahmegespräche, "Tür- und Angelgespräche" beim Bringen und Abholen, Elterngespräche nach Terminabsprache
- Elternabende: Info-Abend für die neuen Eltern, zu konkreten Themen, mit Referenten, Bastelangebote
- Elternnachmittage: Informationsveranstaltungen, Eltern-Kind-Nachmittage, viele weitere gemeinsame Aktivitäten
- Eltern-Förderverein
Öffnungszeiten
Der Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 07.15 bis 16.15 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten richten sich nach den jeweils gewählten Betreuungsstunden:
- bis 25 Stunden
- bis 35 Stunden
- bis 45 Stunden
Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen. Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie diesen Dienst auch wieder deaktivieren.
Zurück