Die Stadt Herten hat die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELNS ausgezeichnet. Mehr als 600 Radlerinnen und Radler legten über 111.000 Kilometer zurück und sparten damit rund 18 Tonnen CO₂ ein. Bei der Preisverleihung am 30. Oktober im Ratssaal wurden die Gewinnerinnen und Gewinner für ihr Engagement im Zeichen nachhaltiger Mobilität von der Stadtverwaltung geehrt.
Die Stadt Herten zieht eine positive Bilanz des diesjährigen STADTRADELN-Fahrradwettbewerbs: Über den Aktionsraum von drei Wochen vom 7. September bis zum 27. September engagierten sich insgesamt 610 Bürgerinnen und Bürger, die in 47 Teams gemeinsam ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs setzten.
Insgesamt legten die Teilnehmenden 111.120 Kilometer zurück und registrierten 9.179 einzelne Fahrten. Dieses Engagement trug zur Vermeidung von rund 18 Tonnen CO₂-Emissionen bei und leistete somit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Preisverleihung im Ratssaal
Die Stadt Herten würdigte die Leistungen der Radlerinnen und Radler im Rahmen einer Preisverleihung am Donnerstag, 30. Oktober, im Ratsaal des Rathauses. Anja Thomas, Amtsleiterin des Stadtplanungsamtes, überreichte den Gewinnerinnen und Gewinnern die Preise und lobte das vorbildliche Engagement der Teilnehmenden: „Mit jeder einzelnen Fahrt leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz. Ich danke allen Radlerinnen und Radlern herzlich für ihren Einsatz.“
Gewinnerinnen und Gewinner 2025
Die Preise wurden in folgenden Kategorien vergeben:
Team mit den meisten Kilometern
Siedlergemeinschaft Herten-Süd e. V.: 12.187,2 km
Team mit den meisten Kilometern pro Kopf
RSV Adler 03 Herten: 385 km pro Teammitglied
Einzelradler und Einzelradlerin mit den meisten Kilometern
Einzelradler: 1.302,8 km (keine namentliche Nennung gewünscht)
Einzelradlerin Ingrid Rumpel: 916,2 km
Zusätzlich wurden unter allen Teilnehmenden zwanzig attraktive Gutscheine verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden ebenfalls während der Veranstaltung prämiert.
STADTRADELN als kreisweite Aktion zur nachhaltigen Mobilität
Der Radfahrwettbewerb wird gemeinsam mit dem Kreis Recklinghausen durchgeführt und hat als Ziel, die Menschen zu motivieren, auf das Fahrrad umzusteigen und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Radfahren ist nicht nur gesund und umweltfreundlich, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn. „Wir freuen uns über die rege Teilnahme und hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder viele Hertenerinnen und Hertener mitmachen werden“, so STADTRADELN-Koordinatorin Marie Nonn.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marco Baron, Telefon: 02366 303-408, m.baron@herten.de