Kulturbüro sucht junge Talente für den Kinder- und Jugendkulturpreis

Das Kulturbüro der Stadt Herten vergibt in diesem Jahr wieder den Kinder- und Jugendkulturpreis. Die Bewerbungsphase dafür ist gestartet. Junge Hertener Künstlerinnen und Künstler im Alter von 6 bis 20 Jahren haben die Chance, mit ihren Beiträgen zu gewinnen.

Ob musikalische Überfliegerinnen und Überflieger, tänzerisch Begabte, kreative Köpfe oder engagierte Nachwuchsforscherinnen und -forscher – alle, die mit ihren Projekten die kulturelle Vielfalt in Herten bereichern, können sich bis Freitag, 10. Oktober, aktiv bewerben oder von anderen vorgeschlagen werden. Ausgezeichnet werden kulturelle und soziale Jugendprojekte aus Schulen, Vereinen oder Initiativen.

"Die Verleihung des Kinder- und Jugendkulturpreises ist jedes Jahr ein besonderes Highlight für uns", sagt Tim Langer vom städtischen Kulturbüro, der die Preisvergabe organisiert. "Es ist großartig zu sehen, wie viele junge Menschen in unserer Stadt mit Herzblut, Kreativität und Engagement ihre Ideen umsetzen – und wir möchten ihnen mit diesem Preis eine Bühne geben."

Eine Jury wählt innovative, einmalige oder kontinuierliche Projekte aus dem Jahr 2024/2025 aus und kürt bei der feierlichen Preisverleihung am Freitag, 21. November, um 18 Uhr im Glashaus die einzelnen Künstlerinnen und Künstler. Insgesamt werden fünf Preise vergeben, die jeweils mit 500 Euro dotiert sind. Zusätzlich wird ein Sonderpreis verliehen – an Personen, die sich in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche einsetzen, wie zum Beispiel Übungsleiterinnen und -leiter, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Eltern oder andere engagierte Menschen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte im Flyer, der zum Beispiel im Glashaus und im Rathaus kostenlos ausliegt oder der auf der städtischen Website unter www.herten.de/kinder-und-jugendkulturpreis heruntergeladen werden kann. Auf dieser Seite ist auch der Bewerbungsbogen verfügbar, der an Tim Langer per E-Mail an t.langer@herten.de gesendet werden kann.

 

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de