Die VHS Herten bietet am 13. September 2025 eine Besichtigung (samt Führung) der Ausstellung „Udo Lindenberg: Kometenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr“ in der Ludwiggalerie in Oberhausen an. Hier zu sehen: „Udo Lindenberg, Komet, 2023“. (Credit: Udo Lindenberg Archiv. Das Motiv darf nur im Rahmen der Ausstellung bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung sowie nur vollständig und unverändert verwendet werden.)
Die VHS Herten bietet am 13. September 2025 eine Besichtigung (samt Führung) der Ausstellung „Udo Lindenberg: Kometenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr“ in der Ludwiggalerie in Oberhausen an. Hier zu sehen: „Singles, 1995“ (Credit: Udo Lindenberg Archiv. Das Motiv darf nur im Rahmen der Ausstellung bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung sowie nur vollständig und unverändert verwendet werden.)
Die VHS Herten bietet am 13. September 2025 eine Besichtigung (samt Führung) der Ausstellung „Udo Lindenberg: Kometenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr“ in der Ludwiggalerie in Oberhausen an. Hier zu sehen: „Hör Nix Sag Nix Seh Nix I, 1999“. (Credit: Udo Lindenberg Archiv. Das Motiv darf nur im Rahmen der Ausstellung bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung sowie nur vollständig und unverändert verwendet werden.)
Die VHS Herten bietet am 13. September 2025 eine Besichtigung (samt Führung) der Ausstellung „Udo Lindenberg: Kometenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr“ in der Ludwiggalerie in Oberhausen an. Hier zu sehen: „Menschenfamilie I, 2001" (Credit: Udo Lindenberg Archiv. Das Motiv darf nur im Rahmen der Ausstellung bis 6 Wochen nach Ende der Ausstellung sowie nur vollständig und unverändert verwendet werden.)
Wer den Namen „Udo Lindenberg“ hört, denkt meistens direkt an deutschen Rock. Doch der Sänger hat seit Mitte der 1990er-Jahre auch ein umfangreiches malerisches Werk geschaffen. Die Ludwiggalerie in Oberhausen widmet sich aktuell der Malerei und den Zeichnungen des Wahlhamburgers in der Ausstellung „Udo Lindenberg: Kometenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte & vieles mehr“. Am Samstag, 13. September, bietet die VHS Herten eine Besichtigung mit Führung um 13 Uhr an. |
Mit rund 300 Arbeiten – darunter frühe, noch nie ausgestellte Zeichnungen und Skizzen – zeigt die Ausstellung in Oberhausen die ganze Bandbreite des bestechend unkonventionellen Werkes von Udo Lindenberg. In seinen comicartigen Zeichnungen tummelt sich lebens- und liebeslustig das ganze sogenannte „Udoversum“: Detektiv Coolman trifft Elli Pyrelli, Rudi Ratlos die Familie Kabeljau oder die Klavierlehrerin. Musen und Göttinnen gehören ebenso zum Personal wie der Künstler selbst – natürlich mit Hut und Sonnenbrille. Doch es gibt auch ernsthafte Themen wie einen Zyklus zu Goethes Hauptwerk „Faust“, die Auseinandersetzung mit den zehn Geboten oder Lindenbergs klare politische Haltung im Kampf gegen rechte Gesinnung. Seine „Pimmelköppe“ sprechen da für sich. Mit den „Likörellen“ hat Udo Lindenberg eine eigene Technik ge- und erfunden. Sie kombinieren die Techniken der Aquarellmalerei mit dem Einsatz von Likör, was zu einer einzigartigen und oft experimentellen Ausdrucksweise führt.
Wer Interesse hat, die Ausstellung mit Führung für 12 Euro gemeinsam mit der VHS Herten zu erleben, meldet sich dafür vorher an und erscheint am Samstag, 13. September, um 12:30 Uhr am Treffpunkt: „Ludwiggalerie Schloss Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen“.
Anmeldungen nimmt die VHS Herten während der Öffnungszeiten persönlich im VHS-Haus und telefonisch unter 02366 303-581 sowie online unter www.vhs-herten.de entgegen.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de