Sperrung der Brücke „Uhlandstraße“ - Reaktion auf Umleitungsverkehr der „Kaiserstraße“

Die Stadt Herten passt die Verkehrsführung in Herten-Mitte an: Aufgrund von schnell voranschreitenden Beschädigungen am Baukörper der Brücke „Uhlandstraße“ muss diese ab Montag, 1. September, vorsorglich für den Durchfahrtsverkehr – außer für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge – gesperrt werden. Somit kommt es zu neuen Einschränkungen für Straßenverkehrsteilnehmende.

Die Stadt Herten passt die Verkehrsführung in Herten-Mitte an: Aufgrund von schnell voranschreitenden Beschädigungen am Baukörper der Brücke „Uhlandstraße“ muss diese ab Montag, 1. September, vorsorglich für den Durchfahrtsverkehr – außer für Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge – gesperrt werden. Somit kommt es zu neuen Einschränkungen für Straßenverkehrsteilnehmende. |

„Auf dringendes Anraten des Brückenprüfers haben wir uns für diesen Schritt entschieden. Die Erfahrung der ersten Woche der Sperrung der ‚Kaiserstraße‘ haben gezeigt, dass sonst die Gefahr besteht, die Brücke ‚Uhlandstraße‘ auch für Rettungskräfte schließen zu müssen. Diese sind jedoch auf die Einhaltung von Hilfsfristen angewiesen, um im Notfall Leben zu retten“, so Stadtkämmerer Dr. Oliver Lind. 

Zwar wurde das Brückenbauwerk noch im Juli durch externe Fachingenieure daraufhin mit positivem Ergebnis untersucht, ob es geeignet ist, die durch das Umleitungskonzept entstehende höhere Belastung aufzunehmen. Nun hat sich nach einer Woche intensiver Befahrung herausgestellt, dass sich die bestehenden Risse stark vergrößert haben.

Autofahrerinnen und -fahrer können ab Montag, 1. September, wieder von allen Seiten in die „Uhlandstraße“ fahren. Bis zum Brückenabschnitt sind vonseiten der Kaiserstraße die Häuser bis Hausnummer 62 und vom „Reitkamp“ bis Hausnummer 59 befahrbar. Vorher erteilte Zufahrtsgenehmigungen für Anwohnende sind damit nicht mehr notwendig und müssen nicht mehr vorgezeigt werden. Alle übrigen Straßensperrungen und Umleitungen behalten ihre Gültigkeit.

Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Personen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, können den provisorischen Fußweg nutzen, der – durch Absperrungen kenntlich gemacht – über einen Teil der Fahrbahn führt.