Schulabschluss als Neuanfang - Feierliche Zeugnisübergabe bei der VHS Herten

Bei einer festlichen Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Herten wurden am Freitag, 11. Juli, die Abschlusszeugnisse an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulabschlusskurse des Lehrgangs 2024/25 überreicht. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Engagements und der persönlichen Weiterentwicklung.

Bei einer festlichen Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Volkshochschule Herten wurden am Freitag, 11. Juli, die Abschlusszeugnisse an die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulabschlusskurse des Lehrgangs 2024/25 überreicht. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Engagements und der persönlichen Weiterentwicklung. |

Insgesamt konnten sieben Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ihre Abschlüsse feiern. Die feierliche Übergabe der Zeugnisse wurde vom 1. stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Grunwald persönlich vorgenommen, der die Bedeutung dieser Erfolge würdigte.

Folgende Erwachsene haben das Ziel Erster Schulabschluss und Mittlerer Schulabschluss in diesem Jahr an der VHS erreicht: Firuza Abasova, Lisa-Marie Kockert, Luna-Roxana Matheus, Melike Özalp, Mandy Regner, Arian Shabani und Julian Wöhler.

Die Leiterin der VHS Herten Stefanie Dobberke zeigte sich erfreut über die Erfolge der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer: „Wir freuen uns mit den engagierten Menschen, die es geschafft haben, ihre Ziele zu erreichen. Es ist inspirierend zu sehen, wie viel Mut und Einsatz sie aufgebracht haben, um ihre Bildungswege erfolgreich fortzusetzen.“

Absolventin Luna-Roxana Matheus betonte in ihrer Rede, wie wichtig die Freundschaften sind, die sich während des Lehrgangs gebildet haben und ergänzt: „Die VHS hat uns eine Tür geöffnet, die für viele im klassischen Schulsystem verschlossen war.“

Auch im neuen Schuljahr bietet die VHS Herten wieder zwei Schulabschlusslehrgänge an. Die Lehrgänge starten am 1. September, vorbereitende Kurse finden bereits ab dem 29. Juli statt. Beratungstermine für die persönliche Anmeldung werden telefonisch unter 02366 303-510 vergeben.

 

Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de