Am Montag, 24. April, haben Hertenerinnen und Hertener erneut die Möglichkeit, am digitalen Solarstammtisch innerhalb der Emscher-Lippe-Region teilzunehmen. Dieser findet auf der Online-Plattform Zoom von 18 bis 20 Uhr statt.
Am Montag, 24. April, haben Hertenerinnen und Hertener erneut die Möglichkeit, am digitalen Solarstammtisch innerhalb der Emscher-Lippe-Region teilzunehmen. Dieser findet auf der Online-Plattform Zoom von 18 bis 20 Uhr statt. |
Für diese Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal stattfindet, konnten wieder zwei Experten gewonnen werden. Stefan Zeller vom Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) wird zu Beginn zum Thema „Dachbegrünung und Photovoltaik in Kombination für eine nachhaltige Dachnutzung“ referieren und anschließend Fragen, auch speziell zu Dachbegrünungen, beantworten. Marco Samariter, Betriebsleiter des Unternehmens Elektro Amrath in Haltern am See, steht für alle Fragen rund um Photovoltaik zur Verfügung.
Der digitale Solarstammtisch ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Den Link dazu und weitere Informationen erhalten Interessierte unter www.kreis-re.de/solarmetropole. Teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Region.
Hintergrund
Der Solarstammtisch ist Teil der Kampagne „Solarmetropole Ruhr“ des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und des Handwerks Region Ruhr. Er wurde von den teilnehmenden Städten und dem Kreis Recklinghausen ins Leben gerufen, um fachgerecht und bürgernah über Solarenergie im privaten Bereich zu informieren und gleichzeitig die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch zu geben. Organisiert wird dieser dritte digitale Solarstammtisch von den Städten Oer-Erkenschwick und Haltern am See sowie dem Kreis Recklinghausen.