Delegation aus Herten zu Gast in Polen - Besuch der Partnerstadt Szczytno

Bürgermeister Matthias Müller besuchte im Juli die polnische Partnerstadt Szczytno auf Einladung seines Amtskollegen Stefan Ochman. Rund um das Festival „Tage und Nächte von Szczytno“, das bereits zum 33. Mal rund um das Rathaus stattfand, wurde ein vielfältiges Programm von den Gastgebern gestaltet. Begleitet wurde Bürgermeister Müller von Michael Wilke, Leiter des Bürgermeisteramts, und Hanna Boßle, die für die Betreuung der Städtepartnerschaften zuständig ist.

Bürgermeister Matthias Müller besuchte im Juli die polnische Partnerstadt Szczytno auf Einladung seines Amtskollegen Stefan Ochman. Rund um das Festival „Tage und Nächte von Szczytno“, das bereits zum 33. Mal rund um das Rathaus stattfand, wurde ein vielfältiges Programm von den Gastgebern gestaltet. Begleitet wurde Bürgermeister Müller von Michael Wilke, Leiter des Bürgermeisteramts, und Hanna Boßle, die für die Betreuung der Städtepartnerschaften zuständig ist. |

Neben Delegationen aus Herten, Soleczniki (Litauen) und Zywiec (Polen) begrüßte die Stadt Szczytno auch Arnaud Michel aus Hertens französischer Partnerstadt Arras. Szczytno und Arras hatten im Mai 2025 eine Absichtserklärung unterzeichnet, in dem Willen, zeitnah eine offizielle Städtepartnerschaft zu begründen.

„Diese Entwicklung freut mich persönlich ungemein. Wenn zwischen unseren drei Städten offizielle Partnerschaften bestehen, ergeben sich sicherlich zahlreiche Projektideen und Zugänge zu neuen Fördertöpfen für unser ,Weimarer Dreieck auf lokaler Ebene‘“, erklärt Matthias Müller. „Gerade in diesen politisch schwierigen Zeiten ist es wichtig, Menschen aus unterschiedlichen Ländern zusammenzubringen.“

Stefan Ochman (Szczytno) und Arnaud Michel (Arras) waren zuversichtlich, bereits 2026 die Zustimmung ihrer Stadträte für die Städtepartnerschaft zu erhalten.

Ob bei einer Bootsfahrt im nahe gelegenen Mikolajki, am Rande der Konzerte mit namhaften polnischen Bands oder bei reichhaltigen polnischen kulinarischen Genüssen, immer wieder wurden Ideen ausgetauscht und Projekte skizziert, die dann in Angriff genommen werden sollen.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de.