Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Herten - Jetzt bewerben

Die Stadt Herten nimmt aktuell Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst entgegen. Er beginnt ab September 2025 und dauert in der Regel zwölf Monate. In dieser Zeit haben Freiwillige die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Talente zu entfalten. Freie Stellen gibt es in mehreren Bereichen der Verwaltung. Interessierte können sich für folgende Einsatzbereiche bewerben:

Die Stadt Herten nimmt aktuell Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst entgegen. Er beginnt ab September 2025 und dauert in der Regel zwölf Monate. In dieser Zeit haben Freiwillige die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Talente zu entfalten. Freie Stellen gibt es in mehreren Bereichen der Verwaltung. Interessierte können sich für folgende Einsatzbereiche bewerben: |

Kulturbüro/VHS
Kulturbüro und Volkshochschule sitzen gemeinsam in einem Haus. Die Volkshochschule als kommunale Weiterbildungseinrichtung bietet Fortbildungen (Kurse und Einzelveranstaltungen) für alle Hertener Bürgerinnen und Bürger an. Zum Angebots- und Aufgabenspektrum gehören gesellschaftliche, berufliche, sprachliche sowie kulturelle Bildung, Gesundheitsbildung und Nachholen des Schulabschlusses, Integrations- und Alphabetisierungskurse sowie Bildungsberatung. Der Einsatz erfolgt in beiden Einrichtungen und beinhaltet Verwaltungsaufgaben und Betreuung von Veranstaltungen.

Glashaus Herten
Das Glashaus mit Stadtbibliothek und Rotunde ist das zentrale Veranstaltungshaus in Herten. Zu den Aufgaben im Team Haustechnik zählen Auf- und Umbauten für Veranstaltungen und Raumvermietungen sowie Arbeiten im haustechnischen Dienst für die Stadtbibliothek, inklusive Schließdienste. Der Einsatz erfolgt im wöchentlich wechselnden Schichtdienst und gibt beispielsweise einen Einblick in die Abwicklung von Veranstaltungen oder der Buchtechnik der Stadtbibliothek.

Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt (FBW)
Die Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt ist eine städtische Einrichtung, die das Sportbüro, den Stadtsportverband und die Freizeit- und Begegnungsstätte selbst beherbergt. Unter der Woche werden die Räume der FBW überwiegend für sportliche und gesundheitliche Aktivitäten (Kurse, Veranstaltungen, Seminare, Workshops) zur Verfügung gestellt. Am Wochenende können diese auch für private Feiern und Treffen angemietet werden. Auch größere städtische Veranstaltungen wie Ausschüsse und Bürgertreffen finden hier statt. Die Bundesfreiwilligen werden für Kundenbetreuung, für den Auf- und Abbau von Tischen und Stühlen, für Aufräum- und Putzarbeiten, für den Büro- und Telefondienst, für den Schließdienst und die Pflege der Außenanlagen eingesetzt.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bundesfreiwilligendienst.de oder unter www.herten.de/bundesfreiwilligendienst. Bewerbungen nimmt Susanne Saathoff per E-Mail entgegen: s.saathoff@​herten.de.

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de