„ELSA“ verbindet den zeitlosen Klang von Jazz und Blues mit der Intimität modernen Singer-Songwritings. Die vierköpfige Band rund um Sängerin Elsa Steixner besteht aus Julian Bazzanella, Jakob Lang und Daniel Louis und fand während des Musikstudiums in Wien und den Niederlanden zueinander (Foto: Edwin van der Sande).
Im Oktober wird Herten zum Schauplatz eines besonderen musikalischen Erlebnisses: Die Wiener Jazz- und Bluesband „ELSA“ spielt am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr live im Glashaus und bringt einen unverwechselbaren Sound mit, der tief unter die Haut geht. Karten sind noch erhältlich.
„ELSA“ verbindet den zeitlosen Klang von Jazz und Blues mit der Intimität modernen Singer-Songwritings. Das Ergebnis ist eine Musik, die gleichzeitig traditionsbewusst und frisch klingt – voller Hingabe, Emotion und musikalischer Raffinesse. Die vierköpfige Band rund um Sängerin Elsa Steixner besteht aus Julian Bazzanella, Jakob Lang und Daniel Louis und fand während des Musikstudiums in Wien und den Niederlanden zueinander.
Seit 2022 ist ELSA international aktiv und konnte unter anderem bereits das Publikum im renommierten Wiener Konzerthaus und im Musis & Stadstheater Arnhem begeistern. In ihrer Musik verschmelzen Elemente aus Soul, Folk, Jazz und R’n’B zu einem unverkennbaren Stil, der sowohl tiefgründig als auch zugänglich ist.
„Wer Soulfood liebt und eine junge aufstrebende Band live erleben möchte, sollte am 24. Oktober unbedingt ins Glashaus Herten kommen“, empfiehlt Ania Pachura vom Kulturbüro Herten.
Eintritt:
Der Eintritt beträgt 18 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse 20 Euro. Ermäßigte Tickets kosten 10 Euro. Ermäßigung gibt es für Hertenpass-Inhaberinnen und -Inhaber, Schwerbehinderte, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende, BFDler und FSJler.
Kartenvorverkauf:
- Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Ticket-Tel. 02366 303-232
- Buchladen Attatroll, Herner Str. 16, 45657 Recklinghausen, Tel. 02361 17002
- RVR-Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten, Tel. 02366 181160
- www.proticket.de (gebührenpflichtig)
Weitere Informationen:
- Kulturbüro Herten, Ania Pachura, Tel. 02366 303-179
- www.elsasteixner.com
Parken:
Das Parkhaus „Rathausgalerie“ ist während der Veranstaltung bis 24 Uhr gebührenpflichtig geöffnet.
Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Calina Herzog, Telefon: 02366 303-357, c.herzog@herten.de