Integrationsrat der Stadt Herten

In Herten leben Zugewanderte aus über 100 Nationen und stärken das kreative Potenzial unserer Stadt. „Mitmachen und mitgestalten in Herten“ ist das Motto für die Integrationsaufgaben. Grundlagen dafür sind das Teilhabe- und Integrationsgesetz des Landes NRW oder auch das Konzept Zuflucht und Zuhause in Herten.
Der Integrationsrat ist die politische Interessenvertretung der Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Herten. Er wird für die Dauer der Wahlperiode des Rates gewählt. In Herten setzt sich der Integrationsrat aus zehn durch Direktwahl gewählten Mitgliedern und fünf vom Rat benannten Ratsmitgliedern zusammen.
Kontakt
Der Integrationsrat steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Interessierte können eine E-Mail an integrationsrat@herten.de senden.
Aufgaben des Hertener Integrationsrates
Der Integrationsrat kann sich mit allen Angelegenheiten der Gemeinde befassen. Auf Antrag des Integrationsrates ist eine Anregung des Integrationsrates dem Rat oder einem Ausschuss vorzulegen. Weitere Aufgaben des Integrationsrates:
- Förderung der politischen Partizipation
- Interkulturelle Ausrichtung von Verwaltungen, sozialen Diensten und Schulen
- Angebote zur Verbesserung der Chancengleichheit
- Förderung der Arbeit von Migrantenselbstorganisationen
- Aktive Mitgestaltung des Integrationsprozesses in Herten
- Mitwirkung bei Integrationsprojekten
- Förderung der Kommunikation zwischen Aufnahmegesellschaft sowie Zuwanderinnen und Zuwanderern
- Erarbeitung von Empfehlungen für Fachausschüsse und Rat