Das Abfall-ABC für Herten
Abbeizmittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Abflussreiniger
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Akkus (keine Industrieakkus wie Fahrradakkus)
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Aktenordner (mit Inhalt)
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Aktenordner (ohne Inhalt)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Altglas
Einwegglasflaschen, Glaskonserven sowie hitzebeständiges Glas werden nach Farben getrennt und über die Glascontainer entsorgt.
Altholz aus dem Wohnbereich
Altholz bis zu 1 m³ wird beim Wertstoffhof angenommen (keine Bodenbeläge, Deckenvertäfelungen und Türen).
Altkleider (beschädigt oder verschmutzt)
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Altkleider (unbeschädigt)
Gut erhaltene Kleidung wird über den Altkleidercontainer entsorgt. Kleidungsstücke, Möbel oder Güter des täglichen Bedarfs werden auch bei der Diakonie angenommen.
Altmetall
Metallische Abfälle werden über die gelbe Tonne entsorgt. Alternativ können sie auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Altöl
Altöl wird im Einzelhandel, wo es gekauft wurde, zurückgenommen. Alternativ kann es beim Umweltbrummi abgegeben werden.
Altpapier
Kartons, Pappverpackungen und Pappe werden in der blauen Tonne, verschmutzte Papiere in der grauen Tonne entsorgt.
Alufolie (Verpackung)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Aluminium
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt. Alternativ kann Aluminium auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Aquarium
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Aquarien auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Armaturen
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Arzneimittel
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Asbestplatten
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Asche (abgekühlt)
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Autobatterien
Autobatterien werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Umweltbrummi abgegeben werden.
Autopflegemittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Autoreifen mit oder ohne Felge
Alte Autoreifen werden im Handel oder in der Kfz-Werkstatt abgegeben. Alternativ können bis zu vier gebrauchte Reifen beim Wertstoffhof entsorgt werden.
Backblech
Metallische Abfälle werden über die gelbe Tonne entsorgt. Alternativ können Backbleche auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Backofen
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ auch über den Wertstoffhof oder in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Backofenreiniger
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Badewanne (Metall)
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Badewannen aus Metall auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Badewannen aus Kunststoff
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Badewannen aus Kunststoff auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Batterien (Haushaltsbatterien)
Leere Gerätebatterien werden vom Hersteller oder im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können gebrauchte Batterien beim Umweltbrummi oder beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Batterien (Lithium)
Akkus aus E-Bikes, Pedelecs, E-Scootern oder ähnlichen Gefährten werden vom Hersteller oder im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen.
Baumschnitt
Baumschnitt bis zu 1 m³ und Äste bis zu 5 cm Durchmesser werden beim Wertstoffhof angenommen.
Beizmittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Benzin
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Besen
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Besen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Betriebsmittel (ölverschmutzt)
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Bettgestell
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Bettgestelle auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Bilder/Bilderrahmen
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Bettgestelle auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Bildschirme
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr oder über die Elektrocontainer im Wertstoffhof entsorgt. Sie werden auch im Einzelhandel zurückgenommen.
Biofolientüten (kompostierbar)
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Blockhaus
Blockhaus bis zu 1 m³ wird beim Wertstoffhof angenommen.
Blue Rays
Blue Rays werden im Elektromarkt zurückgenommen. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Blumen
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Blumenkästen (Kunststoff)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt. Alternativ können Blumenkästen aus Kunststoff gegen Gebühr beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Blumenkübel aus Stein, Beton oder Waschbeton
Baustellenabfälle bis zu 1 m³ werden beim Wertstoffhof angenommen. Alternativ steht der Containerdienst zur Verfügung.
Blumentöpfe (zu groß für die Restmülltonne)
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Bodenbelag
Verklebte Bodenbeläge werden beim Wertstoffhof angenommen.
Bohnerwachs
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Bremsflüssigkeit
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Briefumschläge, Broschüren
Kartons, Pappverpackungen und Pappe werden in der blauen Tonne entsorgt. Alternativ können Kataloge beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Bücher
Kleidungsstücke, Möbel oder Güter des täglichen Bedarfs werden bei der Diakonie angenommen. Alternativ können alte Bücher in der blauen Tonne oder beim Wertstoffhof entsorgt werden.
Bügelbrett
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Bügelbretter auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Bügeleisen
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr oder über die Elektrocontainer im Wertstoffhof entsorgt. Sie werden auch im Einzelhandel zurückgenommen.
Camping-Gasflaschen
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Camping-Geschirr
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
CDs
CDs werden im Elektromarkt zurückgenommen. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Chemielaborkasten
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Chemikalien (kleine Mengen)
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Computer
Computer werden im Elektromarkt zurückgenommen. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Cremedosen
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Dachgepäckträger, Dachbox (KFZ)
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Dachpappe
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Dämmwolle
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Deckenplatten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Deckenplatten auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Desinfektionsmittel (kleine Mengen)
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Disketten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Dosen
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Draht
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt. Alternativ kann Draht auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Drucker
Drucker werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Druckerpatronen (gefüllt)
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Druckerpatronen (leer)
Leere Druckerpatronen werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie auch in der gelben Tonne entsorgt werden.
Druckgasflaschen
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Düngemittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Duschabtrennung (Alu, Kunststoff)
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Duschkopf
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
E-Zigaretten
E-Zigaretten werden über die Elektrocontainer im Wertstoffhof entsorgt.
Eierschalen
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Eimer
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Einkaufstüten
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen wie Einkaufstüten aus Plastik werden in der gelben Tonne entsorgt.
Eisen
Eisen wird beim Wertstoffhof angenommen.
Elektrogroßgeräte
Elektrogroßgeräte werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ werden sie über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Elektrogroßgeräte können auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Elektrokleingeräte
Elektrokleingeräte werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie über die Elektrocontainer im Wertstoffhof entsorgt werden.
Energiesparlampen
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen. Alternativ können Energiesparlampen beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Entkalker
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Entroster
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Entwickler
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Eternitplatten
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Fahrradakkus
Akkus aus E-Bikes, Pedelecs, E-Scootern oder ähnlichen Gefährten werden beim Hersteller oder im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen.
Fahrradreifen
Alte Fahrradreifen werden im Handel abgegeben. Alternativ können sie in der grauen Tonne entsorgt werden.
Fahrräder
Kleidungsstücke, Möbel oder auch Fahrräder werden bei der Diakonie angenommen. Alternativ können Fahrräder auch über die Sperrmüllabfuhr oder beim Wertstoffhof entsorgt werden.
Fallobst (Gewicht beachten)
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Farben
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Federbetten
Federbetten werden beim Wertstoffhof angenommen oder können über den Altkleidercontainer entsorgt werden.
Fensterglas
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ kann Fensterglas beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Fensterrahmen
Bauabfälle bis zu 10 m³ werden beim Wertstoffhof angenommen. Alternativ steht der Containerdienst zur Verfügung.
Fernsehgeräte
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Fernsehgeräte auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Feuerlöscher
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Fieber-Thermometer (mit Quecksilber)
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Fitness-Geräte
Fitness-Geräte werden beim Wertstoffhof angenommen. Es können Gebühren anfallen.
Fleckenwasser
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Fliesen
Fliesen werden beim Wertstoffhof angenommen.
Floorflex-Platten, Flexplatten
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Folie (Verpackung)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Frostschutzmittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Fußleisten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Fußleisten auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Gardinen
Gardinen können über den Altkleidercontainer oder in der grauen Tonne entsorgt werden.
Gartenabfall
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt. Alternativ kann Gartenabfall auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Gartengeräte (ohne Öl und Benzin)
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Gartenmöbel auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Gartenlaube
Baustellenabfälle bis zu 1 m³ werden beim Wertstoffhof angenommen.
Gartenschlauch
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Gartenspielgeräte
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Gartenzäune (mit Ausnahme von A4-Holz)
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof. Alternativ steht der Containerdienst zur Verfügung.
Gartenzäune getränkt, imprägniert (sog. A4-Holz)
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Gasflaschen
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Gefrierschrank
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Gefrierschränke auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Gemüsereste
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Geschirr
Kleidungsstücke, Möbel oder Güter des täglichen Bedarfs werden bei der Diakonie angenommen. Alternativ kann Geschirr in der grauen Tonne entsorgt werden.
Gießkanne
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Gift
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Glas (Fenster, Spiegel)
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Fenster- und Spiegelglas auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Glas (Lebensmittelverpackung)
Einwegglasflaschen, Glaskonserven sowie hitzebeständiges Glas werden nach Farben getrennt und über die Glascontainer entsorgt.
Glühbirnen
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Grasschnitt
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt (Gewicht beachten). Alternativ kann Grasschnitt auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Grünschnitt wie Hecken und Sträucher
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt (Gewicht beachten). Alternativ kann Grasschnitt auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Gürtel
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Gummimatten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Haare
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Halogenlampen
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Heizlüfter
Heizlüfter werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Herd
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Holz
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ kann Holz auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Holzpaneele
Holzpaneele bis zu 1 m³ werden beim Wertstoffhof angenommen.
Holzschutzmittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Hundekorb
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ kann Schrott auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Hundekot
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Hygieneartikel
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Industriebatterien
Industriebatterien werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen.
Inlineskater
Kleidungsstücke, Möbel oder Güter des täglichen Bedarfs werden bei der Diakonie angenommen. Alternativ können Inlineskater in der grauen Tonne entsorgt werden.
Innenrollos
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Innenrollos auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Insektenspray
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Isomatte
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Jalousien
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof.
Jetbag
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Joghurtbecher
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Kabel
Kabel werden beim Wertstoffhof angenommen.
Kaffeemaschinen
Kaffeemaschinen werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Kaffeesatz mit und ohne Filter
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Kataloge, Kartons
Kartons, Pappverpackungen und Pappe werden in der blauen Tonne entsorgt. Alternativ können Kataloge beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Katzenstreu
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Keramik
Keramik wird beim Wertstoffhof angenommen.
Kinderwagen
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Kinderwagen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Klappbox
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Klarsichthüllen (leer)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Klebstoffe
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Kleintiermist
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Kleintiermist, Kleintierstreu
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Knochen
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Knopfzellen
Knopfzellen werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Umweltbrummi abgegeben werden.
Kochtöpfe
Kleidungsstücke, Möbel oder Güter des täglichen Bedarfs werden bei der Diakonie angenommen. Alternativ können Kochtöpfe in der gelben Tonne oder beim Wertstoffhof entsorgt werden.
Koffer
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Koffer auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Korkboden
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt oder können in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage abgegeben werden. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Korken
Korken werden beim Wertstoffhof angenommen.
Kosmetikreste
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Kosmetikreste beim Umweltbrummi abgegeben werden.
Küchenabfall
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Küchengeräte
Küchengeräte werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Kühlgeräte
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Kühlgeräte beim Wertstoffhof oder im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, abgegeben werden.
Kunststoff
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt. Alternativ kann Kunststoff auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Kunststoffverpackungen
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt. Alternativ können Kunststoffverpackungen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Lackreste
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Laminat
Laminat wird beim Wertstoffhof angenommen.
Lappen
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Laptops
Laptops werden beim Wertstoffhof angenommen.
Laub
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt. Alternativ kann Laub auch beim Wertstoffhof abgegeben werden oder während der Laubsaison in die Laubcontainer im Stadtgebiet.
Laugen
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
LED-Lampen
LED-Lampen werden beim Wertstoffhof angenommen.
Leder
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Leder, Lederreste
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Leim
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Leisten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Leuchtstoffröhren
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen. Alternativ können Leuchtstoffröhren auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Lichterketten
Lichterketten werden beim Wertstoffhof angenommen.
Liegen, Liegestühle
Liegen/Liegestühle bis zu 1 m³ werden beim Wertstoffhof angenommen oder kann über die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden. Alternativ auch über die graue Tonne und über die zugelassenen Entsorgungsanlagen. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Linoleum
Linoleum bis zu 1 m³ wird beim Wertstoffhof angenommen. Die Entsorgung erfolgt auch in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Lösungsmittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Luftmatratze
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Lumpen
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Markisen
Die Markise kann über den Sperrmüll entsorgt werden (bis 2,50 m). Bitte den Stoff vorher entfernen. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Markisenstoff
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Matratzen
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Matratzen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Metall
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt. Alternativ kann Metall auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Mikrowelle
Mikrowellen werden im Elektromarkt zurückgenommen. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Mixer
Mixer werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Möbel
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Möbel bis zu 1 m³ werden beim Wertstoffhof angenommen.
Möbelpflegemittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Monitore
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr oder über die Elektrocontainer im Wertstoffhof entsorgt. Sie werden auch im Einzelhandel zurückgenommen.
Mülleimer
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Musikkassetten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Nachtspeicherheizungen (asbestfrei)
Asbestfreie Nachtspeicherheizungen ab Baujahr 1994 (Nachweis erforderlich) werden beim Wertstoffhof angenommen. Rufen Sie vor Abgabe die Abfallberatung an.
Nachtspeicheröfen (asbesthaltig)
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Nähmaschine
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof.
Oberbetten
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof.
Öfen (keine Nachtspeicheröfen)
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Öfen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Ölradiatoren
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Ölradiatoren auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Paneele
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Paneele auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Papierküchentücher
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Papiertaschentücher
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Pappen
Kartons, Pappverpackungen und Pappe werden in der blauen Tonne entsorgt. Alternativ können Kataloge beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Pfannen
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Pflanzenschutzmittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Pflanztöpfe (Kunststoff)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Pflaster
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Photovoltaikmodule
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof.
Pinsel
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Planschbecken
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Planschbecken auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Plastikartikel
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Porzellan
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ kann Porzellan auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Problemstoffe
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Projektionsleinwände
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Putzeimer
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Putzlappen
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
PVC-Bodenbelag (Rollware)
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Quecksilber
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Quick-up-Pool
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof.
Radios
Radios werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Rasenmäher (elektrisch, ohne Benzin)
Rasenmäher werden beim Wertstoffhof angenommen.
Rattengift
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Regenschirm
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Reinigungsmittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Rostschutzmittel
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Sägespäne
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Säuren
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Sand
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung. Alternativ steht der Containerdienst zur Verfügung.
Schallplatten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Schaumgummi
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Schaumstoff, Schaumgummi
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Scherben
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Scheren
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Schirm
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Schnellhefter (leer)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Schüsseln (Kunststoff, Metall)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Schuhe
Gut erhaltene Kleidung ist über den Altkleidercontainer zu entsorgen. Alternativ können Schuhe in der grauen Tonne entsorgt werden.
Skibox
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ erfolgt die Entsorgung über den Wertstoffhof.
Skier
Skier werden beim Wertstoffhof angenommen.
Slipeinlagen
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Spanplatten
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Spanplatten auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Sperrmüll
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können diese Gegenstände in kleinen Mengen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Spielautomaten
Spielautomaten werden beim Wertstoffhof angenommen.
Spielzeug
Kleidungsstücke, Möbel oder Güter des täglichen Bedarfs werden bei der Diakonie angenommen. Alternativ kann Spielzeug in der grauen Tonne entsorgt werden.
Spielzeug (Kunststoff)
Kleidungsstücke, Möbel oder Güter des täglichen Bedarfs werden bei der Diakonie angenommen. Alternativ kann Spielzeug aus Kunststoff in der gelben Tonne entsorgt werden.
Spraydosen
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Staubsauger
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Staubsauger beim Wertstoffhof oder im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, abgegeben werden.
Staubsaugerbeutel
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Streusalz
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Strümpfe
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Styropor (Deckenplatten)
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Styropor-Deckenplatten auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Styropordämmung
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Styroporverpackung
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Tapeten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Tapeten auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Teichfolie
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Teppichreste auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Teppichboden
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können gerollte Teppichböden auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Tischtennisplatten
Tischtennisplatten werden beim Wertstoffhof angenommen.
Töpfe
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Transportbox
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Türen, Türzargen
Türen und Türzargen werden beim Wertstoffhof angenommen.
TV-Geräte
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr oder über die Elektrocontainer im Wertstoffhof entsorgt.
Übertöpfe (Kunststoff)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Übertöpfe (Metall)
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt. Alternativ können Übertöpfe aus Metall auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Unkraut
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Verbandmaterial
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Verdünner
Schadstoffhaltige Abfälle werden beim Umweltbrummi angenommen.
Videokassetten
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Videokassetten auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Videorekorder
Videorekorder werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Vinyl-Asbest-Platten
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Vorratsdosen
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Vorzelte von Wohnwagen
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof.
Wachs
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Wäschekorb
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Waschbecken
Waschbecken werden beim Wertstoffhof angenommen.
Waschmaschinen
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können sie beim Wertstoffhof oder im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, abgegeben werden.
Watte
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
WC-Brillen
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können WC-Brillen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
WC-Töpfe
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof. Alternativ steht der Containerdienst zur Verfügung.
Wildkräuter
Biologisch abbaubare Abfälle werden über die braune Tonne entsorgt.
Windeln
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Wurzeln (> 50 Ø)
Die Entsorgung erfolgt in der dafür zugelassenen Entsorgungsanlage. Bei Fragen steht die Abfallberatung zur Verfügung.
Zäune
Zäune, abgesehen von A4-Holzzäunen, werden beim Wertstoffhof angenommen.
Zahnbürste
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Zangen
Wertstoffe und Verkaufsverpackungen werden in der gelben Tonne entsorgt.
Zeitungen
Kartons, Pappverpackungen und Pappe werden in der blauen Tonne entsorgt. Alternativ können Zeitungen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Zelte
Sperrige Haushalts- und Einrichtungsgegenstände werden über die Sperrmüllabfuhr entsorgt. Alternativ können Zelte auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Zement
Die Entsorgung erfolgt über den Wertstoffhof. Alternativ steht der Containerdienst zur Verfügung.
Zementverpackung
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt. Alternativ können Zementverpackungen auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Zigarettenkippen
Haushaltsabfälle, die nicht weiterverwertet werden können, werden in der grauen Tonne entsorgt.
Zimmeröfen (kein Nachtspeicher)
Zimmeröfen werden im Einzelhandel, wo sie gekauft wurden, zurückgenommen. Alternativ können sie beim Wertstoffhof abgegeben werden.