Die thematische Klammer, die für eine belebte City sorgen wird, heißt Bildung. Dahinter verbergen sich nicht nur das Glashaus, das gründlich saniert werden muss, die VHS und die Schulen. Bildung bezieht sich auch auf die Angebote der sozialen Einrichtungen, auf Kultur, die Musikschule, Sporteinrichtungen, Naturerleben. Selbst Wege und Plätze können durch ihre Gestaltung zu Orten des Lernens und Erlebens werden. Einzelhandel, Dienstleistungen und Kreativwirtschaft sowie Wohnen unterstützen die zukunftsfähige Entwicklung.
In der südlichen Innenstadt, entlang der Ewaldstraße bis zum Bramhügel, geht Herten neue Wege: Hier finden familienfreundliches Wohnen, Bildung und Dienstleistungen ihren Raum.
Der Verein „Waldritter e.V.“ hat sich bereits mit einer Bildungseinrichtung in der Ewaldstraße angesiedelt und wird sich künftig noch erweitern.
Das Projektbüro NEUSTART INNENSTADT (Ewaldstraße 15) wurde am 9. November 2018 feierlich eröffnet und stellt nun einen festen und wichtigen Anlaufpunkt für alle Interessierten und Mitwirkenden am „NEUSTART INNENSTADT“ dar. Darüber hinaus ist mit dem Projektraum am Place d´Arras (Theodor-Heuss-Straße 26) ein Ort entstanden, den Gruppen, Initiativen, Kreative sowie Künstlerinnen und Künstler des Kreativquartiers und Nachbarschaften nutzen können, um sich zu treffen und gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.
Herr Pricken,
Herr Kundel-Füth, Frau Vinnytska
Telefon: 02366 9360620
innenstadtbuero@ innenstadt-herten.de
Ewaldstraße 15, 45699 Herten
unser-quartier.de/neustart-innenstadt
facebook.com/NeustartInnenstadtHerten
instagram.com/neustart.innenstadt.herten
Frau Mordhorst, Frau Siuda, Frau Zubala
Telefon: 02366 9360621
nutzungsmanagement@ innenstadt-herten.de
Ewaldstraße 15, 45699 Herten
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 0 23 66 / 303 - 0
Telefax: 0 23 66 / 303 - 255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de