Zur Unterstützung und Begleitung des Stadterneuerungsprozesses in der Innenstadt wurde zu Beginn des Umsetzungsprozesses ein Innenstadtbeirat installiert, in dem alle Projekte des NEUSTART INNENSTADT vorgestellt und diskutiert werden. Damit ist der Beirat ein wichtiges Rückkopplungsgremium für die Stadt Herten, um frühzeitig ein Feedback von Bürgerschaft, Akteuren und Politik zu den geplanten Projekten zu bekommen. Darüber hinaus übernehmen die Mitglieder des Beirats eine wichtige „Botschafterfunktion“ für das Projekt.
Der Innenstadtbeirat besteht aus insgesamt 27 Mitgliedern. Darunter sind neun Vertreter*innen aus der Bürgerschaft, neun Vertreter*innen von Akteuren und Einrichtungen sowie neun politische Vertreterinnen und Vertreter. Die bürgerschaftlichen Vertreter*innen wurden per Zufall aus den Einwohnermeldedaten der Stadt Herten sowie auf Basis von Bewerbungen ausgewählt. Alle Sitzungen des Beirats sind öffentlich und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen.
Eine weitere wichtige Aufgabe des Innenstadtbeirats ist die Entscheidung über die Fördermittel des Aktionsfonds (Verfügungsfonds nach Ziff. 17 FRL Städtebauförderung 2008). Mit dem Aktionsfonds können bürgerschaftliche, nichtkommerzielle Projekte und Aktionen unterstützt werden, die zur Stärkung der Innenstadt beitragen. Ziele der Projekte sollen u.a. die Erhöhung der Identifikation der Bevölkerung mit ihrer Innenstadt, die Verbesserung des Images der Innenstadt oder die Förderung der Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in der Innenstadt sein. Inhaltlich ist ein breites Spektrum an Projekten förderfähig, z. B. aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Kunst, Natur oder Integration.
Antragstellung
Die Unterlagen zum Aktionsfonds sind im Projektbüro NEUSTART INNENSTADT (Ewaldstraße 15) erhältlich. Interessierte und potentielle Antragsstellende werden gebeten, unter der Telefonnummer 02366 9360620 oder per E-Mail an innenstadtbuero@ frühzeitig Kontakt mit dem Team des des Projektbüros aufzunehmen. innenstadt-herten.de
Herr Pricken, Herr Kundel-Füth und Frau Vinnytska unterstützen Sie gerne bei der Projektkonkretisierung, der Antragsstellung sowie der Projektumsetzung.
In den bisherigen Sitzungen des Innenstadtbeirats wurden folgende Aktionsfondsprojekte beschlossen und anschließend umgesetzt. Ausführlichere Informationen finden Interessierte im Downloadbereich.
Jahr | Titel | Träger |
2018 | Hertener Nikolausmarkt | Verkehrsverein Herten e.V. |
2018 | Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt | Kreativ.Netzwerk e.V. |
2018 | „Come Together, Play Together“ | Waldritter e.V. |
2019 | „Wir wählen Europa!“ | AWO im Haus der Kulturen |
2019 | Frühlingsfest der Wohnanlage Schürmannswiese | Wir-in-der-Schürmannswiese e.V. |
2019 | Kinderland auf dem Hertener Blumenmarkt | Verkehrsverein Herten e.V. |
2019 | Begegnungsfest im Haus der Kulturen | AWO im Haus der Kulturen |
2019 | „Du grünst nicht nur zur Sommerzeit“ | Verkehrsverein Herten e.V. |
2020 | „One Billion Rising 2020“ | Patricia Kosinski |
2020 | „Kultur-Baustellen“ | Panik e.V. |
2020 | Grubengebäude Innenstadt | Geschichtskreis Schlägel & Eisen Herten e.V. |
2020 | Kindergarten im Garten | Familienzentrum St. Antonius-Haus |
2020 | Sommer-Schach im VHS-Garten | Schachverein SG Rochade Disteln e.V. |
2020 | PrinzessInnengarten | Waldritter e.V. |
2020 | Kleine Dinge - ganz groß | Pfarrei St. Antonius |
2021 | Café Zauberblüte | Waldritter e.V. |
2021 | „Die andere Seite für die Hertener Innenstadt“ | Waldritter e.V. |
2021 | „Herten bei der Nacht“ | Verkehrsverein Herten e.V. |
2021 | Grünes Seminarzentrum | Waldritter e.V. |
2022 | HermisSchauschule | Förderverein der Grundschule Herten-Mitte |
2022 | Wer backt den längsten Christstollen? | Verkehrsverein Herten e.V. |
2022 | Outdoor-Spielgeräte | Haus der Kulturen |
- Flyer Aktionsfonds3.92 M
- Aktionsfondsprojekte 20181.23 M
- Aktionsfondsprojekte 20192.35 M
- Aktionsfondsprojekte 20202.32 M
- Aktionsfondsprojekte 20211.37 M
Herr Pricken,
Herr Kundel-Füth, Frau Vinnytska
Telefon: 02366 9360620
innenstadtbuero@ innenstadt-herten.de
Ewaldstraße 15, 45699 Herten
unser-quartier.de/neustart-innenstadt
facebook.com/NeustartInnenstadtHerten
instagram.com/neustart.innenstadt.herten
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 0 23 66 / 303 - 0
Telefax: 0 23 66 / 303 - 255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de