Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
"Den Menschenrechten Flügel verleihen" oder "Genuss mit gutem Gewissen" steht auf kleinen Plakaten, die auf der Zukunftsmeile zu sehen sein werden. "Wir laden alle Menschen ein, unseren etwas anderen Weihnachtsmarkt zu besuchen! Es wird Tee und Kaffee geben, Lederwaren, Weihnachtsdekoration und vieles mehr. Selbstverständlich alles aus fairem Handel", sagt Sabine Weißenberg vom Kulturbüro der Stadt Herten, eine der Organisatorinnen.
Horst Schlüter vom Eine-Welt-Kreis Disteln stellt beispielhaft die Arbeit eines Kreises vor: "Es gibt einige Projekte, die wir seit Jahren unterstützen. Im Moment kümmern wir uns vorrangig um ein Projekt in Namibia, wo Frau Nölting ein Haus gemietet und umgebaut hat, um dort Straßenkindern ein Dach über dem Kopf zu geben. Wenn man bedenkt, dass täglich auf der Welt 24.000 Menschen verhungern, kann man die Hände nicht in den Schoß legen. Deshalb verkaufen wir fair gehandelte Waren."
"Ich freue mich besonders, dass sich auch Schulen an der Zukunftsmeile beteiligen. Sie werden auch im Programm auf der Bühne berücksichtigt. Dort gibt es außerdem die Trommler des Atelier Regenbogen zu sehen und hören", sagt Sabine Weißenberg.
Wer am Samstag erneut in die Innenstadt geht, wird die Hütten in etwas anderem Gewand sehen. "Wer mehrmals kommt, soll auch etwas Neues geboten kriegen", sagt Doris Palicki von der Einzelhändlergemeinschaft "Lebendiges Herten". Sie verrät zu den Ständen: "Es wird 15 Marktstände und neun Hütten geben. Außerdem noch weitere Stände, die Händler selbst mitbringen. Vor allem Hobbyhandwerker werden dort ihre Produkte anbieten, vereinzelt auch Fachhändler." Außerdem werden sich einige Händler des Wochenmarkts in den Nikolaustreff einbringen.
Am Sonntag wird es dann traditionell weihnachtlich. Fast ausschließlich Hertener Gruppen werden ein musikalisches Programm auf der Bühne präsentieren. "Außerdem wird auch diesmal ein ökumenischer Gottesdienst stattfinden, begleitet von Gospels, die der Chorus female singen wird", sagt Adrian Gülden vom Verkehrsverein Herten, der für den Sonntag verantwortlich ist. Um 16.30 Uhr treffen sich alle, die den Nikolaus auf seinem Weg durch die Stadt begleiten wollen, am Place d’Arras. "Wir wünschen uns viele Kinder, die diesen Weg gemeinsam mit Nikolaus und Kutsche, Engelchen, berittenen Herolden und dem Spielmannszug gehen werden", hofft Adrian Gülden auf rege Teilnahme.
Um 18 Uhr schließlich erwartet ein ganz neuer Programmpunkt die Anwesenden: gemeinsames Singen! "Wir möchten die Leute animieren, gemeinsam zu singen. Wir werden Liedtexte verteilen und bekanntes Liedgut singen - in der Hoffnung, dass der Nikolaustreff so einen runden, schönen Abschluss erhält", sagt Sabine Weißenberg.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de