Diese Meldung ist vom 06.05.2010.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Von der Qual mit der Zahl

06.05.2010

Addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren - viele Schüler stehen mit Zahlen auf Kriegsfuß. Selbst einfachste Rechnungen wollen nicht gelingen. Warum das so ist, thematisiert nun ein Vortrag über Rechenschwäche von Wolfgang Hoffmann, Leiter des Mathematisch Lerntherapeutisches Zentrum in Dortmund. Dazu sind am Montag, 10. Mai, alle interessierten Lehrer, Erzieher und Eltern eingeladen.

"Dyskalkulie" nennt man Rechenschwäche in der Fachsprache. Wie man diese erkennt, welche Risikofaktoren es schon in der Vorschulzeit gibt und wie matheschwache Kinder beim Rechnen überhaupt denken - all das will Wolfgang Hoffmann erklären.

 

Ein wichtiges Thema, denn Umfragen unter Gesamtschullehrern haben ergeben, dass circa jedes fünfte Kind der fünften Klasse das "Einmaleins" nicht beherrscht. Die Folgen sind absehbar: Wer im weiteren Verlauf der Schulzeit Probleme mit dem Grundschulstoff hat, wird auf dem Ausbildungsmarkt schlechte Chancen haben.

 

Der Vortrag findet um 19.30 Uhr in der Willy-Brandt-Realschule, Ernst-Reuter-Platz 10-20 in Herten statt. Einlass ist um 19 Uhr. Um 19.15 Uhr wird zunächst der neue Sprecher der Stadtschulpflegschaft gewählt.



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de