Diese Meldung ist vom 16.01.2005.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Vollsperrung der Kurt-Schumacher-Straße ab Mittwoch

16.01.2005

Eine Vollsperrung der Kurt-Schumacher-Straße zwischen dem Rathaus und den Rathaus-Galerien wird am Mittwoch in der Innenstadt eingerichtet. Drei Monate wird die Maßnahme dauern, in der der Otto-Wels-Platz und der Rathaus-Vorplatz ...

Eine Vollsperrung der Kurt-Schumacher-Straße zwischen dem Rathaus und den Rathaus-Galerien wird am Mittwoch in der Innenstadt eingerichtet. Drei Monate wird die Maßnahme dauern, in der der Otto-Wels-Platz und der Rathaus-Vorplatz umgestaltet werden und für mehr Aufenthaltsqualität sorgen werden.

"Die Rathaus-Galerien sind fertig. Auch die Vorfläche ist in weiten Teilen bereits fertig und bei der Baumtreppe in den Schlosspark hinein ist die Struktur bereits deutlich erkennbar", sagt Bereichsleiter Rudolf Montino, und erklärt: "Nun ist der nächste Bauabschnitt an der Reihe." Dazu gehört die Fertigstellung des Otto-Wels-Platzes, auf dem an der derzeit noch asphaltierten Fläche ein Kunstwerk mit Wasserspiel eingebaut wird. Auch die Fahrbahn zwischen Resser Weg und der Einfahrt in die Hermannstraße wird erneuert. Die Parkplätze vor dem Rathaus fallen ganz weg.

Die Einfahrt vom Resser Weg in die Kurt-Schumacher-Straße wird ab Mittwoch nicht mehr möglich sein. "Wir empfehlen, die Parkplätze auf dem Resser Weg, auf der Parkpalette am Wilhelmsplatz oder im Parkhaus der Rathaus-Galerien, das über die Blumenstraße zu erreichen ist, zu nutzen", sagt Rudolf Montino. Denn durch die Vollsperrung muss die Verkehrsführung auf der Kurt-Schumacher-Straße im geöffneten Teil von der Ewaldstraße aus geändert werden. Die Verkehrsteilnehmer werden über den Parkplatz vor der Antoniuskirche in eine Wendeschleife geleitet, da es sonst keine Wendemöglichkeit in dem Bereich gibt.

Im ersten Teil dieser Baumaßnahme wird der Bereich nahe der Kreuzung Resser Weg bis zur Durchfahrt in den Rathaus-Innenhof neu gestaltet. In dieser Phase wird der barrierefreie Zugang zum Rathaus nur über den Resser Weg möglich sein. Der nicht barrierefreie Eingang im Rathaus-Innenhof bleibt zugänglich. "Wir werden den direkten Zugang zum Rathaus aber so schnell wie möglich fertig stellen, um den Bürgern möglichst wenig Unannehmlichkeiten zu bereiten", sagt Bauleiter Friedhelm Kaiser.

Nach dieser etwa achtwöchigen Bauphase folgt dann der zweite Teil - das Stück zwischen der Einfahrt zum Rathaus-Innenhof und Brillen Breiderhoff wird in einer vierwöchigen Bauphase umgestaltet. "Dabei wird auch ein Teil der Hermannstraße betroffen sein. Doch sowohl Brillen Breiderhoff als auch der Bioladen werden durchgehend erreichbar bleiben", erklärt Rudolf Montino. Gleiches gilt für das Reisebüro und die Pizzeria auf der Kurt-Schumacher-Straße.

Der Rathaus-Innenhof wird ebenfalls erreichbar bleiben, "doch der ist seit Jahresbeginn kein öffentlicher Parkplatz mehr und steht zu den Dienstzeiten wieder den Rathaus-Mitarbeitern mit einem speziellen Parkausweis zur Verfügung", sagt Rudolf Montino.

Der Bereichsleiter weiter: "Wenn das Wetter mitspielt, wird die Sperrung Ende April aufgehoben." Dann soll das Umfeld der Rathaus-Galerien schön und einladend sein, zum Verweilen einladen und für ein attraktives Erscheinungsbild des Bereichs zwischen Innenstadt und Schlosspark sorgen.

 



Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de