Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Für die kommenden zwei Wochen gibt es in einigen VHS Kursen noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt noch anmelden.
Schnelle und gesunde Küche nach der Arbeit
Wer kennt das nicht: Nach der Arbeit bleibt nicht viel Zeit zum Kochen und so ernähren wir uns ungesund. Lernen Sie, dass es auch anders geht! Auch mit wenig Zeit ist es möglich, ein gesundes Gericht zu zaubern, um sich für den Feierabend zu stärken!
9600
Dirk Kleverbeck
Montag, 21. September 2015
18.00 - 21.45 Uhr
(5 UStd)
Küche Willy-Brandt-Realschule
22,- € (Ermäßigung nicht möglich)
einschl. 10,- € Umlage
Die türkische Küche
Wer von der vielfältigen türkischen Küche mehr kennenlernen will als Döner und Kebap, ist in diesem Kurs genau richtig. Wir zaubern gemeinsam ein orientalisches Drei-Gänge-Menü.
9550
Sengül Mizac
Mittwoch, 23. September 2015
18.00 - 22.00 Uhr
(5 UStd)
Küche Willy-Brandt-Realschule
22,- € (Ermäßigung nicht möglich)
einschl. 10,- € Umlage
Alte Hasen - Neue Regeln
Wie verhält man sich eigentlich richtig im Kreisverkehr? Welche Bedeutung hat ein Grünpfeil und gibt es da einen Unterschied zu einem grünen Pfeil? Viele Regeln im Straßenverkehr haben sich im Laufe der Jahre verändert oder sind neu hinzugekommen. Ebenso bringt die Dichte des heutigen Straßenverkehrs immer mehr Gefahren mit sich.
Die Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizei stellen die wesentlichen neuen Vorschriften vor und rufen wichtige ältere Bestimmungen in Erinnerung. Aspekte der Verkehrssicherheit durch effektives Sichtbar-Machen werden vorgestellt. Eine gute Gelegenheit, um Ihr Verkehrsrechtswissen aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an.
1080
Tanja Beinlich / Kerstin Linden
Donnerstag, 17. September 2015, 10.30 - 12.00 Uhr,
(2 UStd)
VHS-Haus (Kaminraum)
entgeltfrei
Italienisch von Anfang an, Kurs 1
Systematische Einführung in die italienische Sprache. Im Unterricht wird von Anfang an weitgehend Italienisch gesprochen – keine Sorge, Sie werden merken, dass dies neben dem eigentlichen Lernen auch eine Menge Spaß für Ihren Lernprozess bringt.
Das Lehrwerk wird im Kurs vorgestellt.
7702
Enza Anna Rizzelli
dienstags 18.00 - 19.30 Uhr
ab 15. September 2015
11 Termine (22 UStd)
Gymnasium
55,- € (erm. 38,- € / HP 28,- €)
Nähen
Haben Sie Lust, sich endlich mal etwas Eigenes zu nähen? Für einen besonderen Anlass? Mal nichts von der Stange? Oder möchten Sie einen Teil Ihrer Garderobe ändern, weil eine lieb gewonnene Hose zu weit geworden ist? Egal, ob Sie bereits über Nähkenntnisse verfügen oder sie von Grund auf erlernen möchten.
Die Nähkurse richten sich sowohl an Anfänger/-innen als auch an Fortgeschrittene.
Bitte bringen Sie zum ersten Termin folgendes Zubehör mit: Zuschneidepapier, Bleistift, Schneiderkreide, Schere, Stecknadeln, Reihgarn, Nähgarn, Maßband, Stoff und Schnittmuster. Auf Wunsch berät die Kursleiterin auch zu Stoffart und -verbrauch und natürlich, welcher Schnitt als Vorlage dienen könnte.
5856
Nicole Leisner
mittwochs 17.00 - 19.15 Uhr
ab 16. September 2015
10 Termine (30 UStd)
Mobiles Nähkästchen
70,- € (erm. 49,- €/ HP 35,- €)
Bürgerfunk: Wir machen Radio
„Radiomachen“ ist spannend! Von der Themenauswahl über Recherche, Aufnahme und Musikauswahl bis hin zum Schnitt am PC. Denn „Radiomachen“ ist Kino im Kopf.
Das Thema? Können Sie sich selbst aussuchen! Hauptsache, es ist ein lokales. Ob kritisch oder lustig, ob neu, unbekannt, verbesserungswürdig oder zum Nachdenken anregend, ob sozial oder politisch: Sie dürfen (fast) alles, was in unserer Stadt passiert, publik machen und senden! Das Ziel ist, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dahin zu führen, einen sendefähigen Beitrag selbstständig zu erstellen. Ob in Form eines Interviews, eines gebauten Beitrags, einer Straßenumfrage, einer Diskussion, eines Hörspiels oder einer Reportage: Hier können Sie journalistische Kreativität ohne die Zwänge der Profi-Redakteure ausleben.
Natürlich sind einige Regeln zu beachten. Welche Informationen Sie wählen und wie Sie diese aufmerksamkeitsstark und informativ gestalten und in passende Musik einpacken, damit sie auch gehört werden, erfahren Sie in diesem VHS-Kurs.
1154
Franziska Gerk
mittwochs 19.00 - 21.15 Uhr, meist vierzehntäglich und nach Vereinbarung
ab 16. September 2015
8 Termine (24 UStd)
Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt
entgeltfrei
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de