Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.
Für die kommenden Wochen gibt es in einigen VHS-Kursen noch freie Plätze. Interessierte können sich jetzt anmelden.
Der PC – das (un)bekannte Wesen für Seniorinnen und Senioren ab 60 (Aufbaukurs)
3747
Marianne Piller
dienstags 14.00 - 16.15 Uhr
ab 3. Mai 2016
6 Termine (18 UStd)
Rathaus-Nebengebäude
54,- € (erm. 41,- € / HP 32,- €)
Fit fürs Büro I
Ziel dieses Wochenseminars ist es, die Arbeit mit Word und Excel 2010 für typische Aufgabenstellungen im Büro effektiver zu machen.
Inhalte:
- allgemeine Einführung in Office 2010
- Word, z. B. Erstellung eines Kurshandbuches, Schnellbausteine, Spalten, Tabellen, Grafiken
- Excel, z. B. Tabellen, Listen, einfache Formelberechnungen, Diagramme
- Verknüpfung beider Programme
PC- und Word-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Dieses Angebot ist ein anerkanntes Bildungsurlaubsseminar. Interessierte können dafür bei ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen.
3227
Renate Lünenbürger
Montag, 9. Mai bis
Freitag, 13. Mai 2016,
jeweils 8.30 - 13.30 Uhr
5 Termine (30 UStd)
Rathaus-Nebengebäude
115,- € (erm. 85,- € / HP 65,- €)
Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung für Anfängerinnen und Anfänger
Nach einem anstrengenden Tag zu entspannen, ist oft eine Herausforderung. Hilfe bieten sowohl das Autogene Training als auch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, die in diesem Kurs kombiniert erlernt werden.
Teilnehmende erlernen die Grundübungen, mit denen sich durch bewusstes Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelpartien des Körpers in kurzer Zeit ein Gefühl angenehmer Entspannung erreichen lässt.
Diese Übungen können von Beginn an auch zu Hause durchgeführt werden, denn das Verfahren ist für jeden leicht erlernbar. Es kann im Alltag zur Entspannung und Stressreduzierung an den verschiedensten Orten eingesetzt werden. Die eigene Einflussnahme auf die Befindlichkeit kann entscheidend zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.
8345
Beatrix Neumann
montags 19.30 - 21.00 Uhr
ab 25. April 2016
8 Termine (16 UStd)
Gymnasium
40,- € (erm. 28,- € / HP 20,- €)
Anmeldungen sind bei der VHS nur schriftlich bzw. persönlich möglich (online, per E-Mail unter vhs@herten.de oder per Anmeldekarte). Telefonisch werden nur Auskünfte erteilt.
Auskunft:
VHS Herten
Resser Weg 1
45699 Herten
Tel.: (0 23 66) 303 510
www.vhs-herten.de
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255
stadtverwaltung@ herten.de
www.herten.de