Diese Meldung ist vom 19.10.2017.
Möglicherweise sind die Inhalte nicht mehr aktuell. Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier.

Vertrieb des Biersafes von Herten aus

Presse 19.10.2017

Bürgermeister besucht junges Unternehmen

Bürgermeister Fred Toplak (Mitte) besuchte gemeinsam mit Michael Blume, Leiter der Wirtschaftsförderung (2.v.l.), die Gesellschafter Tanja Meyer-Lenzen (links) und Jens Meyer (2.v.r.) und ihren Mitarbeiter Bernard Röhlmann (rechts).
Bürgermeister Fred Toplak (Mitte) besuchte gemeinsam mit Michael Blume, Leiter der Wirtschaftsförderung (2.v.l.), die Gesellschafter Tanja Meyer-Lenzen (links) und Jens Meyer (2.v.r.) und ihren Mitarbeiter Bernard Röhlmann (rechts).

An heißen Sommertagen im Garten sitzen und ein kühles Bier genießen – Diesen Gedanken haben Jens Meyer und Tanja Meyer-Lenzen in die Tat umgesetzt und den Biersafe entwickelt. Zunächst startete der Online-Vertreib von Recklinghausen aus. Die städtische Wirtschaftsförderung Herten hat dem jungen Unternehmen nun einen Standort an der Langenbochumer Straße vermittelt. Bürgermeister Fred Toplak und Michael Blume, Leiter der Wirtschaftsförderung, besuchten das junge Unternehmen am Standort.

„Der wäre auch was für meinen Garten“, stellt Bürgermeister Fred Toplak bei dem Besuch sofort fest. Der Biersafe kann als praktischer Erdlochkühler einfach im eigenen Garten in den Boden eingelassen werden und kühlt dort auf ganz natürliche Weise bis zu 16 Flaschen Bier in einem Flaschenhalter aus Aluminium. Ob gut versteckt im Garten unter dem Blumentopf oder prominent platziert neben dem Grill, der Biersafe ist das Highlight für die nächste Gartenparty, verspricht das Ehepaar Meyer-Lenzen.

„Wir haben uns an den Grill-Trend angepasst und eine Möglichkeit entwickelt einfach, aber doch raffiniert, Bier im eigenen Garten zu kühlen. Und dass ohne Strom zu verbrauchen“, betont Gesellschafter Jens Meyer.

„So ein junges und zukunftsfähiges Unternehmen können wir in Herten gut gebrauchen. Für die weiteren Ideen und Entwicklungen wünsche ich dem Ehepaar Meyer viel Erfolg“, so Bürgermeister Fred Toplak.

Im Spätsommer 2015 sind die Gesellschafter mit dem Biersafe an den Markt gegangen und haben über die sozialen Netzwerke wie z. B. Facebook im Winter Werbung gemacht. Pünktlich zum Start der Grillsaison im Mai 2016 ging dann der rege Verkauf des Biersafes los. „Seitdem haben wir rund 3500 Biersafes in unterschiedlichen Größen verkauft“, so Jens Meyer. Seine Frau Tanja Meyer-Lenzen ergänzt: „Der Biersafe überzeugt durch einfaches aber wirksames Design und den Einsatz hochwertiger Materialien. Das ist echte Handarbeit in Schlosserqualität“. Mitarbeiter Bernard Röhlmann bearbeitet das Rohr des Biersafes, setzt den Flaschenhalter aus Einzelteilen zusammen und verpackt dann alles für den Versand.

Pressekontakt

Pressestelle, Calina Herzog, Telefon: 0 23 66 / 303 393, c.herzog@herten


Stadt Herten

Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 02366 303-0
Telefax: 02366 303-255

stadtverwaltung@remove-this.herten.de
www.herten.de